![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/52/00/4852002000001n.jpg)
Jutta Georg-Lauer
Triebdominanz und autonome Moral
Nietzsche und Freud
2014. 288 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2014
ISBN: 3-8260-5567-5 (3826055675)
Neue ISBN: 978-3-8260-5567-6 (9783826055676)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Theorien Nietzsches und Freuds stellen in ihrer Gewichtung
von Trieben und Willen zur Macht eine noch nicht
beantwortete Herausforderung für den Lebensvollzug,
Erkenntnis, Wissenschaft und Kunst dar. Beide haben
Ontogenese und Phylogenese bei ihrer Rekonstruktion
(Nietzsche als Genealoge, Freud als Archäologe) im Auge
und sie haben damit fundamental an unseren moralischen
Werten gerüttelt, namentlich an Gut und Böse, weil sie
einen rigorosen moralischen Antagonismus fortschrieben:
Liebe und Hass, Egoismus und Altruismus, grausam und
mitfühlend etc., der abzulehnen sei. Wenn die Individuen
nicht Herren im eigenen Haus sein können, vermögen
sie auch keiner normativen Moral zu folgen und sich so
zu dieser oder jener Haltung definitiv zu bekennen; denn
dann gibt es kein an sich Gutes und Böses mehr.
Jutta Georg-Lauer, Promotion in Philosophie, Dramaturgin. Zahlreiche Veröffentlichung im Bereich der Nietzscheforschung. Zuletzt erschien: Nietzsches Denken im Spiegel seiner Korrespondenz, Würzburg 2013.