buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2014

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Andrea Bartl, Nils Ebert (Beteiligte)

Der andere Blick der Literatur


Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
Herausgegeben von Bartl, Andrea; Ebert, Nils
2014. 538 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2014
ISBN: 3-8260-5582-9 (3826055829)
Neue ISBN: 978-3-8260-5582-9 (9783826055829)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Literatur steht stets in einem Verhältnis zur Wirklichkeit. In ihrer Widerspiegelung vermag sie neue Perspektiven zu eröffnen, vorgefertigte Wahrnehmungsmuster aufzubrechen, vermeintlich gefestigte Erkenntnisse in Frage zu stellen. Literatur vermittelt so einen neuen, anderen Blick auf die Welt. Doch wie ist dieser beschaffen?
Der Aufsatzband versammelt 24 literatur- und medienwissenschaftliche Beiträge, die nach der literarischen Wahrnehmung der Wirklichkeit forschen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Romanen und Dramen des 20. und 21. Jahrhunderts, Vor-, Rück- und Ausblicke wenden sich aber auch anderen Epochen, Textgattungen und Medien zu. Die Untersuchungsgebiete reichen dabei von Literatur und Gesellschaftsdiagnostik bis hin zu Literatur und Orientierungssuche. In Interviews geben zudem Literaten selbst Einblick in ihr Schaffen.
A. Bartl / N. Ebert: Zu diesem Band - I. DER KRITISCHE BLICK: LITERATUR UND GESELLSCHAFTSDIAGNOSTIK - A. Totzke: Der Homunculus Oeconomicus bei der Arbeit. Militärische Untauglichkeit und gedemütigter Männerstolz in Thomas Manns Der Bajazzo - H.-J. Schott: "Die Toten sollen das Maul halten!" Der Widerstreit des Rechts in Lion Feuchtwangers Roman Erfolg - A. Bartl: Der Typus des ´unangenehmen Kindes´ - vorgestellt am Beispiel von Marie Luise Kaschnitz´ Das dicke Kind (1952), Doris Lessings The Fifth Child (1988) und Sibylle Bergs Vielen Dank für das Leben (2012) - T. Lehner: Ein "ergreifendes, ernstes, grosses kleines Buch". Harry Mulischs Roman Das Attentat im Spiegel deutschsprachiger Rezensionen und Nachrufe - M. Loch: Die literarische Reflexion der medialen Kriegsdarstellung in Elfriede Jelineks Bambiland - M. Schmitt / D. Klanke: Tanzt, tanzt, sonst werden wir vergessen. Pädagogik, Theatralität und Tanztheater im Spannungsfeld von Leib / Körper, Bildung und Gedächtnis - II. DER BLICK ZURÜCK: LITERATUR UND GEDÄCHTNIS - B. Bauer / J. Seeberger: Repräsentationsfrömmigkeit und imitatio christi. Christlicher Ausdruck des Körpergedächtnisses bei Kafkas In der Strafkolonie und Döblins Die Tänzerin und ihr Leib - A. Aymaz: Die Hände der Heilerin. Zu einem Gedächtnismodell in Christa Wolfs Medea. Stimmen - C. Erk: "Der Splitter unter dem Fingernagel". Erinnerungskulturelle Aspekte der RAF-Literarisierung in Michael Wildenhains Erste Liebe Deutscher Herbst - G. Seidel: Protokoll des Lebens: Das totale (Körper-)Gedächtnis in Juli Zehs Corpus Delicti - III. DER BLICK IN DIE SEELE: LITERATUR UND TRAUMA - N. A. Sütterlin: (Ver-)Brechen der Narration. E.T.A. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels als Trauma-Erzählung - D. Ortner: Die andere Seite der Angst. Angsterleben in Alfred Kubins Die andere Seite - C. W. Wilpert: Traurige Tropenflora. In Thomas Harlans Roman Rosa nimmt die Natur die Erinnerung an, die die Menschen kollektiv verweigern - IV. DER BLICK IM RAUM: LITERATUR UND GRENZÜBERSCHREITUNGEN - S. Kunze: "[D]ie Bewegung meiner Hände fährt nur in die / Ruhe; / jedes Brennen, Fliegen, Reißen / wird versteinert." Zu Bewegung und Erstarrung in Carl Einsteins Bebuquin oder Die Dilettanten des Wunders vor dem Hintergrund des expressionistischen Vitalismus - L. Krämer: Der Flaneur und die städtische Masse. Moderne Flanerie in Jacques Tatis Playtime - C. Lang: Zwischen Dunkelheit und Finsternis. Der Grenzgänger in Thomas Bernhards Auslöschung. Ein Zerfall - V. DER SCHWEIFENDE BLICK: LITERATUR UND ORIENTIERUNGSSUCHE - K. Chovanec: Bergsteigen zwischen Sinnsuche und Haltlosigkeit. Der Alpinismus der Jahrhundertwende in Hermann Hesses In den Felsen und Der geheimnisvolle Berg - A. Hedrich: "Und alles macht doch keinen Sinn." Die vergebliche Sinnsuche des Menschen in Sibylle Bergs Welttheatervariation Helges Leben - C. Flore: Glück und Glückssuche in Thomas Glavinics Roman Das Leben der Wünsche - A. Klinge: "Als schwinge eine Saite in ihm". Musik in Doron Rabinovicis Andernorts - VI. DER BLICK IN DEN SPIEGEL: LITERATEN ÜBER LITERATUR - P. Weber / K. Wimmer: In Zungen reden: Der Lautmaler und Maultrommler Peter Weber. Ein Interview, aufgezeichnet und kommentiert von Kathrin Wimmer - M. Stauffer / K. Wimmer: Michael Stauffer macht: Groteske Kapriolen. Ein Interview, aufgezeichnet und kommentiert von Kathrin Wimmer - M. Maar / M. Hielscher / A. Ruppert: Über Autorintention, Täuschung, technisches Handwerk und die Zusammenarbeit von Autor und Lektor. Ein Gespräch zwischen Michael Maar und Martin Hielscher - kommentiert von Alexa Ruppert - F. Seubert: "Suspensionen der Hoffnung im Stahlglanz des Lifts". Nicht-Orte in Bewegung: Zur Poetik des Aufzugdichters Gust Fuhá. Ein kommentierter Miniatur-Reader