![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/62/24/3862249500001n.jpg)
Stephan Grohs, Rolf G. Heinz, Katrin Schneiders
(Beteiligte)
Mission Wohlfahrtsmarkt
Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland
2014. 220 S. 229 mm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-8329-7874-7 (3832978747)
Neue ISBN: 978-3-8329-7874-7 (9783832978747)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit Social Entrepreneurship ist ein (vermeintlich) neuer Trägertyp entstanden, der durch die Verknüpfung von sozialem Engagement und unternehmerischem Handeln die Effektivität sozialer Dienstleistungen zu verbessern sucht. Das Buch bietet auf Grundlage einer Befragung von ca. 2.000 Organisationen erstmalig eine umfassende Analyse dieses neuen Phänomens.
Die internationale Debatte um "Social Entrepreneurship" und ein neues Sozialunternehmertum ist mittlerweile auch in Deutschland angekommen. Angeregt und finanziell unterstützt durch Stiftungen und Mittlerorganisationen erregen Begriff und Konzept vermehrt die Aufmerksamkeit in Fachmedien, sozialwissenschaftlichen Veröffentlichungen und neuerdings auch der Politik. Zur empirischen Fundierung dieses Phänomens wird auf der Grundlage vorliegender Befragungsergebnisse von ca. 2.000 Organisationen die Relevanz und organisatorische Ausgestaltung dieser neuen Akteure dargestellt. Ausgehend von der traditionellen Ausgestaltung deutscher Wohlfahrtsarrangements und der Debatte um deren Leistungsgrenzen wird darüber hinaus diskutiert, welchen Mehrwert diese "neuen" Formen sozialer Aktivitäten generieren und analysiert, ob und inwiefern sich die "neuen Spieler" in etablierte Strukturen der Wohlfahrtsproduktion einpassen und Innovationsanstöße jenseits ihrer eigenen "Mission" zu geben vermögen.