Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Kim Weinand
Top-Rankings bei Google und Co.
Erfolgreiche Suchmaschinen-Optimierung. Schritt für Schritt zum besseren Ranking. SEO-Analyse, Onsite- und Offsite-Optimierung. Tools, Tricks, Erfolgskontrolle
2., aktualis. Aufl. 2014. 425 S. m. Abb. 23 cm
Verlag/Jahr: RHEINWERK VERLAG 2014
ISBN: 3-8362-2896-3 (3836228963)
Neue ISBN: 978-3-8362-2896-1 (9783836228961)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zieht Ihre Internetseite zu wenige Besucher an? Die Lösung dieses Problems liegt meist klar auf der Hand: Die Website wird im Internet nicht gefunden. Maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens ist, dass der Internetauftritt auf der ersten Seite bei Google & Co. erscheint. Kim Weinand vermittelt in seinem Einsteigerbuch aktuelles Praxiswissen und Erfahrungswerte zu den Trends der Suchmaschinen-Optimierung. Hier erfahren Sie alles darüber, wie Sie erfolgreicher im Netz auftreten können.
Aus dem Inhalt:
Wie funktioniert Google?
Was ist SEO?
Bewertungskriterien
Ziele und Zielgruppen
SEO-Analyse
Google Analytics und Google AdWords
Onsite- und Offsite-Optimierung
Linkaufbau
Usability der Website
Content-Marketing
Controlling und Anpassung
Google-Algorithmen verstehen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Geleitwort des Fachgutachters ... 11
Danksagung ... 12
1. Sind Sie bereit für SEO? -- Praxis ... 13
2. Google -- geliebt, gehasst und vergöttert ... 19
2.1 ... Brauche ich Google? ... 20
2.2 ... Wie googeln (potenzielle) Kunden -- worauf kommt es an? ... 26
2.3 ... Der Minimalweg -- die Aufnahme in Suchmaschinen ... 39
2.4 ... Warum reden wir nicht über Bing, Yahoo! und andere Suchmaschinen? ... 47
3. Mehrwert für Besucher -- eine Website dient nicht dem Selbstzweck ... 49
3.1 ... Ziele der Website und Zielgruppen definieren ... 50
3.2 ... Die Website aus Sicht eines Besuchers ... 54
3.3 ... SEO allein bringt Traffic, aber keine Conversion ... 56
3.4 ... Strukturierung einer Website ... 60
3.5 ... Texten für das Internet ... 66
4. SEO -- die Arbeit beginnt, Planung ist alles ... 73
4.1 ... SEO-Zieldefinitionen ... 74
4.2 ... SEO-Kriterien -- Konzepte definieren ... 78
4.3 ... Wer sollte die Website optimieren? ... 82
4.4 ... Onsite-Arbeitsplanung -- ein gesunder Mix mit Eigenleistung ... 86
4.5 ... Offsite-Arbeitsplanung -- Linkaufbau nur mit Fachkompetenz ... 89
4.6 ... Onsite oder Offsite, was kommt zuerst? ... 91
4.7 ... Die Nachbearbeitung -- Auswertung der Kampagne ... 93
5. Phase 1: Die SEO-Analyse -- Vorsicht, Suchtgefahr ... 95
5.1 ... Das Wichtigste zuerst: Keywords ... 95
5.2 ... Keyword-Optimierung -- Fallbeispiel Onlineshop ... 110
5.3 ... Website-Statistiken -- Auswertung der Zugriffe ... 113
5.4 ... Google-SERPS -- Seite für Seite Input für Ihre SEO ... 118
5.5 ... SEO-Bewertungskriterien ... 120
5.6 ... Googles SEO-Tools für die tägliche Arbeit ... 123
5.7 ... Kostenlos und unbezahlbar -- SEO-Tools ... 131
6. Phase 2: SEO -- Onsite ... 139
6.1 ... Grundlagen -- Arbeiten an der Basis ... 139
6.2 ... Themenrelevanter Content ist der wichtigste Onsite-Faktor! ... 167
6.3 ... Die suchmaschinenoptimierte Website ... 170
6.4 ... Launch und Relaunch einer Internetpräsenz ... 193
6.5 ... Erfahrungen aus der Praxis ... 197
7. Phase 3: SEO -- Offsite ... 211
7.1 ... Analyse, Strategie und Planung ... 214
7.2 ... Linkaufbau -- ein erster Einstieg ... 224
7.3 ... Linkaufbau von und für Webmaster ... 242
7.4 ... Content Marketing ... 252
7.5 ... Online-PR und News-Artikel -- tue Gutes und rede darüber ... 260
7.6 ... Linkbaiting ... 266
7.7 ... Social Media zur Offpage-Optimierung ... 268
7.8 ... Linkaufbau in der Grauzone ... 269
7.9 ... Erfahrungen aus der Praxis ... 274
8. Phase 4: Der Kreis schließt sich -- Controlling und Anpassung ... 277
8.1 ... Website- und Besucheranalyse ... 278
8.2 ... SEO-Kampagnen als ständiger Prozess ... 291
8.3 ... Automatisierung ist der Schlüssel ... 292
8.4 ... Beurteilung und Folgerung -- Website-Optimierung ... 299
9. Man kann es auch übertreiben -- Black-Hat-SEO und Googles Schlussfolgerungen ... 305
9.1 ... Welche Maßnahmen werden als Black-Hat-Maßnahmen bezeichnet? ... 306
9.2 ... Wie erkennen Suchmaschinen die Maßnahmen? ... 308
9.3 ... Was sind Gefahren und mögliche Folgen von Black-Hat-Maßnahmen? ... 314
9.4 ... Bekannte Beispiele von Folgen bei Black-Hat-SEO ... 315
9.5 ... Wichtige Updates des Google-Algorithmus ... 319
10. SEO-Konzepte -- Fahrplan für Ihre Suchmaschinenoptimierung ... 329
10.1 ... Projektplanung als regionaler Handwerksbetrieb ... 329
10.2 ... Der Gesamtplan -- wie viel Zeit muss sein? ... 357
11. Google AdWords -- kein Gegensatz, sondern ideale Ergänzung ... 367
11.1 ... SEM vs. SEO -- was ist sinnvoll? ... 368
11.2 ... Marktforschung mit Google AdWords ... 371
11.3 ... Die erste AdWords-Kampagne ... 375
11.4 ... Der Qualitätsfaktor -- Onsite-SEO nützt SEM-Kampagnen ... 381
11.5 ... AdWords-Kampagnen mit Google Analytics auswerten ... 383
12. Was bringt die Zukunft? ... 397
12.1 ... Rich Snippets für SEO ... 397
12.2 ... Sprachsteuerun