Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Jörg R. Bergmann, Ulrich Dausendschön-Gay, Frank Oberzaucher
(Beteiligte)
¯Der Fall®
Studien zur epistemischen Praxis professionellen Handelns
Herausgegeben von Bergmann, Jörg R.; Dausendschön-Gay, Ulrich; Oberzaucher, Frank
2014. 440 S. Klebebindung. 24 cm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2014
ISBN: 3-8376-1969-9 (3837619699)
Neue ISBN: 978-3-8376-1969-0 (9783837619690)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ob Richter, klinischer Mediziner oder Psychotherapeut - jegliche professionelle Arbeit realisiert sich anhand von "Fällen". Sie bilden den Fokus professionellen Handelns, auf den die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ausgerichtet werden.
Neben ihrem Fachwissen benötigen Professionelle hierbei eine spezifische "Kompetenz", die sie gleichsam befähigt, eine Regelsystematik nicht nur zu beherrschen, sondern "etwas" als den Fall einer Regel zu erkennen.
Auf der Grundlage von Dokumenten, Audio- und Videoaufnahmen, Transkripten und Beoachtungsprotokollen behandeln die Beiträge dieses Bandes theoretische, methodologische und methodische Aspekte des "Falls". Zudem wird ein begriffliches Instrumentarium vorgestellt, das für die unterschiedlichen Handlungsfelder gleichermaßen Gültigkeit beanspruchen kann.
"Der Band enthält viele Anregungen für detaillierte prozessanalytische Untersuchungen professionellen Handelns - auch unter Beteiligung von professionellen Praktikern selbst." Gerhard Riemann, Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18/2 (2017)
Jörg R. Bergmann (Prof. i.R. Dr.) war bis 2012 Professor für Qualitative Methoden der Sozialforschung an der Universität Bielefeld. Ulrich Dausendschön-Gay, bis 2012 Hochschullehrer für Linguistik an der Universität Bielefeld, lehrte und forschte zu Fragen der mehrsprachigen Kommunikation und des Spracherwerbs in Interaktion. Frank Oberzaucher (Mag. Dr. phil.), Soziologe, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lecturer für Qualitative Methoden im Fachbereich Geschichte und Soziologie an der Universität Konstanz.