![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/38/54/78/3854788800001n.jpg)
Annika Richterich
Geomediale Fiktionen
Map Mashups - zur Renaissance der literarischen Kartographie in der digitalen Literatur
Aufl. 2014. 488 S. Klebebindung, 57 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2014
ISBN: 3-8376-2405-6 (3837624056)
Neue ISBN: 978-3-8376-2405-2 (9783837624052)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Nicht alles, was vermessbar ist, ist auch real. Bereits Galilei demonstrierte mit einer Vermessung der Hölle Dantes, dass man selbst literarische Räume kartieren kann. Diesem Vorbild folgen auch die Laienkartographen des 21. Jahrhunderts. Ihre "Map Mashups" führen eine Tradition fort, die seit der Antike Spuren in Literatur, Kartographie und wissenschaftlichen Diskursen hinterlassen hat. Mit diesen digitalen "Remediationen" sind literaturgeographische Fragen in der Internetforschung angekommen. Annika Richterichs Studie untersucht daher aus medien- und literaturwissenschaftlicher Sicht, wie (software-)technischer Fortschritt und habitualisierte Mediennutzung im Forschungsfeld der geomedialen Fiktionen zusammenspielen.
Besprochen in: DRadio Wissen, 04. Februar 2014 MEDIENwissenschaft, 1 (2015), Angela Krewani GERMANISTIK, 55/3-4 (2014)
Annika Richterich (Dr.) is an assistant professor in Digital Culture at Maastricht University (Netherlands).