![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/21/88/4621889500001n.jpg)
Susanne Valerie Granzer, Doris Ingrisch
(Beteiligte)
Kunst_Wissenschaft: Don´t Mind the Gap!
Ein grenzüberschreitendes Zwiegespräch
1. Aufl. 2014. 156 S. Klebebindung, 17 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2014
ISBN: 3-8376-2798-5 (3837627985)
Neue ISBN: 978-3-8376-2798-5 (9783837627985)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Im Korpus von Wissenschaftlichkeit ist es weiterhin suspekt, nicht jenseits von Sinnlichkeit zu schreiben und zu denken. Die doppelte Autorenschaft einer Wissenschafterin und Künstlerin ist daher im Sinne des Buchtitels ein sinnlich-praktisches Experiment einer Grenzüberschreitung. Es ist getrieben von der Neugier auf Überschneidungen und Differenzen zwischen Wissenschaft und Kunst - im Fokus auf das Theater. In unterschiedlichen Stilen werden unmaskiert Positionen behauptet sowie freigegeben - sie mäandern literarisch, wissenschaftlich, in Interviews, Fotos und Zeitungsartikeln durch die Phänomene künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion.
Susanne Valerie Granzer alias Susanne Valerie (Univ.-Prof. Dr. phil.) ist Schauspielerin und lehrt Schauspiel am Max Reinhardt Seminar Wien, Universität für Musik und darstellende Kunst. Ihre Forschungsthemen sind arts-based-philosophy (¯Philosophy on Stage®/Lecture-Performances) und Schauspieler auf der Bühne. Doris Ingrisch ist Professorin für Gender Studies am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Forschungsschwerpunkte: Gender und Cultural Studies, Wissenschaftsgeschichte, Exil-/Emigrationsforschung sowie Qualitative und Experimentelle Methoden.