Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Salman Akhtar, Bettina Malka-Igelbusch, Hediaty Utari-Witt
(Beteiligte)
Immigration und Identität
Psychosoziale Aspekte und kulturübergreifende Therapie
Herausgegeben von Utari-Witt, Hediaty; Übersetzung von Malka-Igelbusch, Bettina
2. Aufl. 2014. 229 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PSYCHOSOZIAL-VERLAG 2014
ISBN: 3-8379-2365-7 (3837923657)
Neue ISBN: 978-3-8379-2365-0 (9783837923650)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Salman Akhtar untersucht die Auswirkungen, die eine Immigration auf die Identität eines Individuums haben kann. Gleichzeitig gibt er Therapeutinnen und Therapeuten wertvolle Hilfestellungen für den Umgang mit eingewanderten Menschen und forciert eine größere Anerkennung dieses Teilbereichs der Psychoanalyse.
Warum wandern Menschen aus ihrem Heimatland in ein anderes Land aus? Was ist der Unterschied zwischen Immigration und Exil? Wie wirkt sich Immigration psychologisch aus? Kann man jemals den Verlust seines Landes verarbeiten? Was sind die defensiven Funktionen von Nostalgie? Gibt es spezielle Richtlinien für die Psychotherapie und Psychoanalyse immigrierter Personen? Wie können TherapeutInnen die kulturellen Rationalisierungen von den zugrunde liegenden innerpsychischen Konflikten der PatientInnen entwirren?
Salman Akhtar gibt Antworten auf diese Fragen. Er beobachtet, dass die Immigration von einem Land in ein anderes andauernde Auswirkungen auf die Identität eines Individuums hat. Ein derartiger Identitätswechsel beinhaltet die Dimension von Antrieb und Affekten, psychischem Raum und sozialer Zugehörigkeit. Dabei spricht er unter anderem die folgenden Themen an: Idealisierung und Abwertung, Nähe und Distanz, Hoffnung und Nostalgie sowie die linguistische Anpassung der Immigranten.
"An jeder Stelle des Buches wird deutlich, dass Salman Akhtar aus tiefer, persönlicher Erfahrung und fundierter Verankerung in der Psychoanalyse schöpft. Die Bedeutung des Themas Migration hat seit der ersten Auflage noch weiter zugenommen. Entsprechend wünscht man dem Buch eine breite Leserschaft." Ulrich Paetzold, Socialnet.de am 16. Juni 2014