![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/17/06/4617066500001n.jpg)
Lothar Bayer, Ilka Quindeau
(Beteiligte)
Die unbewusste Botschaft der Verführung
Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches
Herausgegeben von Bayer, Lothar; Quindeau, Ilka
2014. 235 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PSYCHOSOZIAL-VERLAG 2014
ISBN: 3-8379-2390-8 (3837923908)
Neue ISBN: 978-3-8379-2390-2 (9783837923902)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unter den Versuchen, die Freud´sche Theorie weiterzuentwickeln und zu reformulieren, stellt das Werk Jean Laplanches zweifellos einen der interessantesten dar. Der vorliegende Band lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Theologie zu Wort kommen. Sie kommentieren Laplanches Konzept aus ihrer jeweiligen Perspektive und machen so das Spektrum der möglichen Reflexionsbreite seiner Allgemeinen Verführungstheorie deutlich.
Unter den Versuchen, die Freud sche Theorie weiterzuentwickeln und zu reformulieren, stellt das Werk Jean Laplanches zweifellos einen der interessantesten dar. Im Zentrum seiner Allgemeinen Verführungstheorie stehen Fragen nach der Konstitution des Subjekts, des Unbewussten und der Sexualität. In Laplanches zentralem Begriffspaar von "Botschaft" und "Übersetzung" liegen Fragen nach der sozialen Herstellung von Sinn- und Bedeutungsstrukturen und zugleich Fragen nach ihrer subjektiven Dechiffrierung in therapeutischen und alltäglichen (Selbst-)Verständigungsprozessen begründet. Somit sprengt Laplanche den Rahmen der Psychoanalyse und stellt eine Verbindung zu anderen Bereichen der Sozial- und Humanwissenschaften her.
Der vorliegende Band lässt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Soziologie, Philosophie, Kulturwissenschaften, Psychoanalyse und Theologie zu Wort kommen. Sie kommentieren das Konzept aus ihrer jeweiligen Perspektive und machen so das Spektrum der möglichen Reflexionsbreite der Allgemeinen Verführungstheorie Laplanches deutlich.
Mit Beiträgen von Thomas Aichhorn, Micha Brumlik, Iris Därmann, Udo Hock, Jean Laplanche, Peter Passett, Werner Schneider, Bernhard Waldenfels und Michael Wetzel
Inhalt
Vorwort
Lothar Bayer & Ilka Quindeau
Ausgehend von der anthropologischen Grundsituation ...
Jean Laplanche
Die Relevanz metapsychologischer Überlegungen für die Praxis der Psychoanalyse
Thomas Aichhorn
"Der Kuss"
Zur narrativen Konstitution von Begehren und Schuld
Micha Brumlik
Die allgemeine Verfu hrungstheorie als Paradigma der Sozialisationstheorie
Lothar Bayer
Von Derrida u ber Mauss zu Jean Laplanche
Beitra ge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimenta ren Gabe und Besessenheit
Iris Da rmann
Botschaft und U bersetzung
Udo Hock
Die anthropologische Dimension der Sexualita t
Das Konzept der Sexualita t im Rahmen der allgemeinen Verfu hrungstheorie Jean Laplanches
Peter Passett
Lust auf Anderes
Die Implantation der heterosexuellen Ordnung in der allgemeinen Verfu hrungsszene
Ilka Quindeau
"Und fu hre uns nicht in Versuchung ..."
Eine theologische Anmerkung zur Verfu hrungstheorie Jean Laplanches
Werner Schneider
Der verfu hrerische Andere
Laplanches Psychoanalyse vor dem Hintergrund einer Pha nomenologie des Fremden
Bernhard Waldenfels
Nachtra glichkeiten
Laplanche Lacan Freud
Michael Wetzel
Autorinnen und Autoren