![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/17/07/4617070200001n.jpg)
Klaus Plab
Liegen oder Sitzen?
Plädoyer für einen psychoanalytischen Paradigmenwechsel
2014. 144 S. 20,5 cm
Verlag/Jahr: PSYCHOSOZIAL-VERLAG 2014
ISBN: 3-8379-2398-3 (3837923983)
Neue ISBN: 978-3-8379-2398-8 (9783837923988)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Couch ist das Symbol der Psychoanalyse die Behandlung findet traditionell im Liegen statt. Unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes plädiert der Autor für einen psychoanalytischen Paradigmenwechsel hin zur Behandlung im Sitzen mit einer starken Fokussierung auf die therapeutische Beziehung.
Die Couch ist das Symbol der Psychoanalyse die Behandlung findet traditionell im Liegen statt. Neuere Forschungen zum Mentalisieren und zur psychotherapeutischen Beziehung weisen hingegen darauf hin, dass eine psychoanalytische Therapie vitaler, dynamischer und effektiver ist, wenn die Beteiligten einander gegenübersitzen. Auch die erforderlichen regressiven Bewegungen des Unbewussten sind im Sitzen möglich.
Das Buch argumentiert unter Berücksichtigung des aktuellen Forschungsstandes für einen psychoanalytischen Paradigmenwechsel hin zur Behandlung im Sitzen mit einer starken Fokussierung auf die therapeutische Beziehung.
Inhalt
Ein Blick vorweg
Ein Vorwort zur Thematik
Einblick
Sitzen, Liegen und die Bedeutung fu r Kommunikation und Beziehung
Ru ckblick
Die bekannte Sichtweise, bekannte U berlegungen
Wacher Blick
Zur Wirkung analytischer Arbeit und Beziehung im sitzenden Setting neuere Ergebnisse
Seitenblick
Die Wirkung der Psychoanalyse
Der besondere Blick
Die psychoanalytische Beziehung
Aus dem Blick
Die Bedeutung des Liegens in der Psychoanalyse
Im Blick
Was ist anders, was besser?
Der hilfreiche Blick
Spezifische Haltung und Intervention im sitzenden Setting
Ein Blick voraus
Literatur