Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Isaak Hatami
EDPALLMED-Studie
Erfassung des palliativmedizinischen Betreuungsbedarfs am Universitätsklinikum Freiburg i. Br.
2014. 116 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SÜDWESTDEUTSCHER VERLAG FÜR HOCHSCHULSCHRIFTEN 2014
ISBN: 3-8381-5011-2 (3838150112)
Neue ISBN: 978-3-8381-5011-6 (9783838150116)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der Freiburger EDPALLMED-Studie sollte der palliativmedizinische Betreuungsbedarf (PMB) an einem Akutklinikum der Maximalversorgung quantifiziert werden. Von Januar 2004 bis Mai 2005 wurde der PMB an der Freiburger Universitätsklinik elektronisch erfasst. Insgesamt konnten 39.849 Patientendatensätze erhoben werden. Durch Speicherung im klinikeigenen Rechenzentrum konnte der PMB mit soziologischen, demographischen und ökonomischen Daten, sowie Parametern zum Gesundheitszustand der Patienten in Beziehung gesetzt werden. Die Ergebnisse zeigten, dass insgesamt 2.757 von 39.849 Patienten (6,9%) PMB aufwiesen. Unter den Erkrankungen der Palliativpatienten dominierten Krebserkrankungen (66,6%). PMB bestand jedoch auch bei nicht-malignen Erkrankungen wie terminaler Herzinsuffizienz, COPD, Leberzirrhose oder Demenzerkrankungen. Höhere Werte für die Pflegestufe, längere Verweildauern, sowie eine höhere Krankenhausmortalität wiesen den vergleichsweise schlechteren Allgemeinzustand dieser Patienten nach.
Isaak Hatami wurde am 10. September 1980 in Freiburg i. Br. geboren. Von 2001 bis 2008 studierte er dort Humanmedizin, parallel dazu begann er seine Promotion, die er 2010 abschloss. In dieser Arbeit erfasste und analysierte er den palliativmedizinischen Betreuungsbedarf an der Universitätsklinik Freiburg i. Br.