![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/32/12/4632120600001n.jpg)
Wolfram Schmitz
Staatsinitiative, Bürgerschaftsengagement, Kirchenerneuerung
lmmanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform
2014. 258 S. 23.5 cm
Verlag/Jahr: V&R UNIPRESS 2014
ISBN: 3-8471-0292-3 (3847102923)
Neue ISBN: 978-3-8471-0292-2 (9783847102922)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden?
Immanuel Hermann Fichtes ´System der Ethik´ ist vor dem Hintergrund einer innenpolitischen Erstarrung als Folge der Revolution von 1848 und des in Deutschland sich nahezu gleichzeitig ereignenden wirtschaftlichen ´Take-off´ des beginnenden Industriezeitalters verfasst. In direktem Bezug auf diese Umbruchssituation bietet Fichtes Konzeption, die Wolfram Schmitz in seiner Studie erstmals umfassend untersucht, Leitlinien für eine weitgreifende Reform von Staat und Gesellschaft.
Immanuel Hermann Fichte s System of Ethics was written against the background of an internal political torpor in Germany following the Revolution of 1848 and, almost simultaneously, the economic take-off of the industrial age in the same country. Making direct reference to this era of political, economic and social upheaval, Fichte s conception offers guidelines for a sweeping reform of state and society. Not least as an answer to the social question , he proposes a professional and educational reorientation, the promotion of civil-societal enterprises and the revitalization of Christian values to prepare the ground for the emergence of a culture in which individual and collective potential could be fulfilled.
Schmitz, Wolfram
2014 wurde Schmitz promoviert. Derzeit absolvier er eine Fortbildung zum Gesprächstherapeuten.