![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/03/25/4803257000001n.jpg)
Barbara Stambolis
Die Jugendbewegung und ihre Wirkungen
Prägungen, Vernetzungen, gesellschaftliche Einflussnahmen
Herausgegeben von Stambolis, Barbara
2014. 392 S. mit 25 Abbildungen. 23.5 cm
Verlag/Jahr: V&R UNIPRESS 2014
ISBN: 3-8471-0343-1 (3847103431)
Neue ISBN: 978-3-8471-0343-1 (9783847103431)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gesellschaftliche und kulturelle Spuren der Jugendbewegung
Die historische Jugendbewegung, beginnend mit dem ´Wandervogel´ um 1900, hat nicht nur in den folgenden Jahrzehnten, sondern auch nach 1945 gesellschafts- und kulturgeschichtlich bemerkenswerte Spuren hinterlassen, die bislang in wissenschaftlichen Studien kaum berücksichtigt worden sind. Nicht nur für eine größere Zahl bürgerlicher Heranwachsender, sondern auch für aus anderen Schichten und Milieus stammende Jugendliche wirkte die Begegnung mit jugendbewegten Formen der Vergemeinschaftung ausgesprochen anregend. Viele jugendbewegte Kreise definierten sich als Erfahrungs-, Erinnerungs- und gut vernetzte Handlungsgemeinschaften aus ´jugendbewegtem Geist´. Rückblickend haben sie vor allem immer wieder den Kernsatz ´Wer je die flamme umschritt, bleibe der flamme trabant´ aus dem ´Stern des Bundes´ von Stefan George zitiert, um die lebenslange Bedeutung ihrer jugendbündischen Sozialisation zu betonen.
The historical youth movement cannot be underestimated in its influence on some generations in the twentieth century, at the turn of the century around 1900 and also in the following decades, even after 1945. Not only for a greater number of bourgeois adolescent, but also from other classes and milieus coming youngsters encounter with youth moving forms of community seemed very stimulating. In the eyes of several age groups born about 1890-1940 the youth movement meant more than just the memory of stimulating experiences in adolescence. Part of the narrative of youth moving communities is the emphasis of attitudes and basic value orientations that have been often life-formative. Many youth moving circles referred to Stefan George to explain the spirit of the youth movement. Looking back, their members often quoted a key sentence from the ´Star of the Covenant´ by Stefan George to explain the fundamental meaning of their adolescent experience and to emphasize the lifelong importance of their socialization.
Prof. Dr. Barbara Stambolis lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn.