![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/89/63/4889636800001n.jpg)
Regina Michalke
Geschichte des Deutsche Strafverteidiger e.V. - Rückblick auf 40 Jahre
Hrsg. v. Michalke, Regina
2014. 197 S. 227 mm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-8487-0974-0 (3848709740)
Neue ISBN: 978-3-8487-0974-8 (9783848709748)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Geschichte des Deutsche Strafverteidiger e.V., der 1974 gegründet wurde, spiegelt die Entwicklung der Strafverteidigung in den letzten 40 Jahren wieder. In Verfolgung des satzungsmäßigen Ziels der Weiterbildung von Strafverteidigern wird in diesem Band nicht zuletzt dem Andenken an den berühmten Strafverteidiger Max Alsberg beispielhaft Raum gegeben.
Im Jahr 1974 gründete eine Gruppe von Rechtsanwälten den Verein Deutsche Strafverteidiger. Sie hatte sich zuvor seit 1959 alljährlich auf einem Sommerlehrgang getroffen, um über Strafrecht und Prozessrecht zu debattieren. Die im Zuge der "Stammheimer-Prozesse" aufgekommene Diskussion über das Spannungsfeld zwischen Beschuldigtenrechten und staatlichen Interessen nach Sicherheit hatte das Bedürfnis entstehen lassen, über den Fortbildungszweck der bisherigen Zusammenkünfte hinaus den Strafverteidigern im Diskurs mit der Rechtspolitik eine einheitliche Stimme zu geben. Der bundesweit organisierte Berufsverband verfolgt seitdem das Ziel, die Grundlagen für eine professionelle Verteidigung zu legen. Dabei sieht sich der Verein dem Andenken an den legendären Strafverteidiger und Literaten Max Alsberg besonders verpflichtet. Mit dem vorliegenden Band wird die Historie des Vereins nachgezeichnet, zugleich als Spiegelbild der Geschichte des Strafprozessrechts über fast ein halbes Jahrhundert hinweg.