![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/28/83/4428832600001n.jpg)
Hinrich Vogelsang
Vergütungsschutz bei flexibler variabler Arbeitszeit
2014. 202 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-8487-1051-X (384871051X)
Neue ISBN: 978-3-8487-1051-5 (9783848710515)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Flexibilisierung der Arbeitszeit auf bestehende gesetzliche Entgeltfortzahlungsnormen nach den
615, 616 BGB, dem EFZG, dem BUrlG und dem MuSchG. Betrachtet werden dabei sowohl Modelle einer dauerhaften Flexibilisierung, wie gleitende Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit und Arbeit auf Abruf, als auch Instrumente, mit denen der Arbeitgeber im Einzelfall auf veränderte Arbeitsmengen reagiert, also Überstunden und Kurzarbeit.
Dabei werden die verschiedenen Berechnungsmodelle für die Entgeltfortzahlung untersucht sowie deren praktischen Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Herausarbeiten des Überstundenbegriffs sowie der Prinzipien für die Berechnung des Urlaubsentgelts. Die Arbeit befasst sich ferner mit der Frage, ob das allgemein anerkannte Prinzip der Monokausalität einen geeigneten Lösungsansatz für das Zusammentreffen mehrerer Gründe für die Verhinderung an der Arbeitsleistung darstellt.