![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/14/09/4814095000001n.jpg)
Andreas Pieper
Die Beachtung der wasserrechtlichen Phasing-Out-Verpflichtung im Anlagengenehmigungsrecht
2014. 234 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-8487-1250-4 (3848712504)
Neue ISBN: 978-3-8487-1250-2 (9783848712502)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wasserrechtliche Vorgaben aus dem Europarecht wirken sich auf das nationale Anlagengenehmigungsrecht aus. Die Arbeit widmet sich umfassend der bislang kaum im Fokus der Wahrnehmung stehenden wasserrechtlichen Phasing-Out-Verpflichtung, die vorsieht, dass Einträge von prioritären gefährlichen Stoffen in Oberflächengewässer zu beenden sind.
Wasserrechtliche Vorgaben aus dem Europarecht wirken sich auf das nationale Genehmigungsverfahren nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz aus. Die wasserrechtliche Phasing-Out-Verpflichtung der Wasserrahmenrichtlinie sieht vor, dass Einträge von prioritären gefährlichen Stoffen in Oberflächengewässer langfristig zu beenden sind. Gleichwohl werden diese Schadstoffe nach wie vor in zahlreichen Industriezweigen freigesetzt.
Der Verfasser stellt erstmals umfassend die Vorgaben der Phasing-Out-Verpflichtung sowie deren Bedeutung für das nationale Anlagengenehmigungsrecht dar. Der Verfasser kommt zu dem Ergebnis, dass die Phasing-Out-Verpflichtung bereits gegenwärtig auch von den nationalen Genehmigungsbehörden beachtet werden muss. Die Arbeit ist somit auch für die Praxis von besonderer Relevanz.