![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/97/82/4597820300001n.jpg)
Gero Erdmann, Marianne Kneuer
(Beteiligte)
Externe Faktoren der Demokratisierung
Herausgegeben von Erdmann, Gero; Kneuer, Marianne
2., unveränd. Aufl. 2014. 340 S. 23 cm
Verlag/Jahr: NOMOS 2014
ISBN: 3-8487-1372-1 (3848713721)
Neue ISBN: 978-3-8487-1372-1 (9783848713721)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Arabische Frühling, aber auch Konflikte in Osteuropa haben die Relevanz externer Faktoren von Demokratisierungen erneut in den Vordergrund gerückt. Die Beiträge des Bandes befassen sich u.a. mit den Aspekten: Diffusion demokratischer Werte, Demokratie durch Krieg, Wirksamkeit politischer Konditionalität, Demokratieeffekte der Europäischen Union und Demokratieförderung mittels Zivilgesellschaft.
Der Arabische Frühling, aber auch Konflikte in Osteuropa (siehe Georgien, Ukraine) haben die Relevanz externer Faktoren von Demokratisierungen erneut in den Vordergrund gerückt. Viele Fragen und Konzepte, die in der ersten Auflage dieses Bandes behandelt wurden, sind noch immer aktuell und bedürfen weiterer Erforschung.
Die Beiträge befassen sich mit Aspekten, die unvermindert Relevanz besitzen: Diffusion demokratischer Werte - Demokratie durch Krieg - Wirksamkeit politischer Konditionalität - Demokratieeffekte der Europäischen Union - Demokratieförderung mittels Zivilgesellschaft, Parteien, Medien und Institutionentransfers.
Marianne Kneuer ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Hildesheim.
Dr. Gero Erdmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Afrikakunde (IAK), Hamburg.