Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Oliver Davis, Brita Pohl
(Beteiligte)
Jacques Rancière
Eine Einführung. Mit einer Ergänzung anlässlich der deutschen Übersetzung: Die neueren Schriften (bis 2014)
Übersetzung: Pohl, Brita
2014. 271 S. 240 mm
Verlag/Jahr: TURIA & KANT 2014
ISBN: 3-85132-737-3 (3851327373)
Neue ISBN: 978-3-85132-737-3 (9783851327373)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Oliver Davis kritische Einführung in Rancières Gesamtwerk folgt der Entwicklung dieses einzigartigen Projekts über die Jahrzehnte und die unterschiedlichen Disziplinen hinweg.
Rancière´sche Schlüsselbegriffe wie "Gleichheit", "polizeiliche Ordnung", "Unvernehmen", "politische Subjektivierung", "Literarität", "Regime der Kunst" und "Aufteilung des Sinnlichen" finden eine eingehende Darstellung.
Dieser Überblick wird durch eine Ergänzung den neueren, seit der englischen Ausgabe erschienenen Publikationen auf den aktuellen Stand gebracht.
Oliver Davis forscht zu französischer Philosophie und Literatur und lehrt an der Universität Warwick, England. Jacques Rancière (geb. 1940) wurde als Mitarbeiter von Louis Althusser in Das Kapital lesen bekannt. Von 1969 bis 2000 lehrte er an der Universität Paris (Saint-Denis). Brita Pohl ist selbständige Übersetzerin und Lektorin in Wien. Zuletzt übersetzte sie für Turia + Kant Rancières ¯Die Nacht der Proletarier® und Badious ¯Pornographie der Gegenwart®.