![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/86/45/4586457800001n.jpg)
Wolfgang Josef Kerth
Die Schätzung unbeweglicher Sachen im Insolvenzverfahren
unter Bezugnahme auf das Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG)
2014. 112 S. 220 mm
Verlag/Jahr: SAARBRÜCKER VERLAG FÜR RECHTSWISSENSCHAFTEN 2014
ISBN: 3-86194-125-2 (3861941252)
Neue ISBN: 978-3-86194-125-5 (9783861941255)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird dem Insolvenzverwalter eine Vielzahl an Arbeiten übertragen. Die Ermittlung der Aktivmasse stellt dabei einen sehr wichtigen Punkt dar. Im Rahmen dieser Ermittlungstätigkeit muss der Insolvenzverwalter gemäß
96 Abs 1 IO unverzüglich ein Inventar errichten. Mit der Inventarerrichtung ist in der Regel die Schätzung zu verbinden. Für Schätzungen, die besondere Schwierigkeiten bieten, kann sich der Insolvenzverwalter unter bestimmten Voraussetzungen auch der Fähigkeiten Dritter bedienen, etwa bei der Schätzung unbeweglicher Sachen. Die Insolvenzordnung verweist diesbezüglich auf die Vorschriften der Exekutionsordnung, welche wiederum auf das Liegenschaftsbewertungsgesetz verweisen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Schätzung unbeweglicher Sachen zu veranschaulichen. Dazu wird auf die einschlägigen Rechtsbestimmungen der IO, der EO und des LBG eingegangen, wobei diese ausführlich und verständlich erörtert werden. Da die Schätzung aufgrund gesetzlicher Anordnung nach dem LBG vorzunehmen ist, spielt sich der Kernbereich dieser Arbeit auch in dessen unmittelbarer Umgebung ab.
Wolfgang Josef Kerth, Mag.: Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz.