![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/43/98/53/4398530800001n.jpg)
Guido Pinkau
Iwanowski´s Reisegast in Südafrika
Fremde Kulturen verstehen und erleben
2. Aufl. 2014. 220 S. zahlr. Abb., durchgehend farbig. 195 mm
Verlag/Jahr: IWANOWSKI 2014
ISBN: 3-86197-088-0 (3861970880) / 3-933041-88-0 (3933041880)
Neue ISBN: 978-3-86197-088-0 (9783861970880) / 978-3-933041-88-3 (9783933041883)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unvorbereitet sollte niemand diesem Land begegnen , meint Reisegast-Autor Guido Pinkau. Seien es die Folgen von Aids, die vielen Warnungen vor Kriminalität oder der spürbar krasse Gegensatz von Armut und Reichtum auf den ersten Blick scheint vieles dem Besucher befremdlich. Die Neuauflage des Kulturführers Reisegast in Südafrika vermittelt einen Einblick in das Südafrika der Gegenwart, in dem lebensfrohe Menschen modernen Lifestyle mit alten Stammestraditionen verbinden. Die Begegnung mit der vielschichtigen
Bevölkerung der Regenbogennation erfordert Einfühlungsvermögen vom Urlauber, dem Geschäftsreisenden
oder dem Gaststudenten. Ein Kapitel ist den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen am Kap gewidmet. In Vorsicht Fettnäpfchen! nennt Pinkau Ausdrücke, die man unter keinen Umständen im Gespräch verwenden sollte. Hauptreisezeit in Südafrika ist von Mitte September bis Mitte März Kulturführer für Reisende und Geschäftsleute mit Kulturspiel und Business-Knigge Praktisches Hintergrundwissen für den Alltag vom Südafrka-Experten Guido Pinkau Interessant zu lesen, viele wenig bekannte Details das ideale Zweitbuch zur Reise
Guido Pinkau ist als Studienreiseleiter tätig und hat einen Lehrauftrag für Anthropogeographie an der Universität Passau. Seit über zehn Jahren bereist er Südafrika regelmäßig und ist ein fundierter Kenner des Landes. Er organisiert außer Spezialreisen, Safaris und Großstadttouren auch Forschungsaufenthalte und Exkursionen.