![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/81/72/3581725500001n.jpg)
Willibald Karl, Karin Pohl
(Beteiligte)
Bogenhausen
2014. 204 S. m. zahlr. histor. Abb. 21,5 x 24 cm
Verlag/Jahr: VOLK VERLAG 2014
ISBN: 3-86222-113-X (386222113X)
Neue ISBN: 978-3-86222-113-4 (9783862221134)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bis weit ins 19. Jahrhundert war Bogenhausen ein kleines Bauerndorf vor den Toren der Stadt. Nach der Eingemeindung 1892 aber entwickelte sich der neue Stadtteil schnell zu Münchens beliebtester und bald auch nobelster Wohngegend.
In der Prinzregentenzeit entstanden nach den Plänen namhafter Münchner Architekten Neubaugebiete mit parkartigen Villenparzellen und stattlichen Mietshäusern, deren prominente Bewohner ein reges gesellschaftliches Leben führten. Die Heilmann sche Immobiliengesellschaft warb schon damals volltönend um potentielle Käufer für hochherrschaftliche Einfamilienhäuser . Man plante für die vornehme Welt , die sich nach München wendet, um in der anregenden Sphäre der berühmten Kunststadt sich dauernd niederzulassen .
Die beiden Historiker Karin Pohl und Willibald Karl lassen die Geschichte von Münchens vornehmer Wohngegend am rechten Isarufer lebendig werden. Anhand zahlreicher, zum Teil bislang unveröffentlichter historischer Aufnahmen aus den Beständen des Münchner Stadtarchivs schildern sie Bogenhausen und seine Bewohner im Wandel der Zeit.
Karl, Willibald
Willibald Karl war von 1975 bis 1984 Geschäftsführer des Münchner Bildungswerks und bis 2004 Stadtbereichsleiter der Münchner Volkshochschule für den Münchner Osten. Heute glänzt der promovierte Historiker durch sein Engagement als Autor, Herausgeber und Dozent.
Pohl, Karin
Dr. Karin Pohl ist Historikerin und lebt mit ihrer Familie in Marktoberdorf. Sie ist Autorin mehrerer KulturGeschichtsPfade der Landeshauptstadt München, unter anderem für Obergiesing-Fasangarten und Bogenhausen. Mit Dr. Willibald Karl erarbeitete und leitete sie 2012 die vielbeachtete Ausstellung "Amis in Giesing. München 1945-1992_ und leistete damit einen besonderen Beitrag zur Münchner Stadtgeschichte.