![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/25/56/4625565800001n.jpg)
Monika Götsch
Sozialisation heteronormativen Wissens
Wie Jugendliche Sexualität und Geschlecht erzählen
2014. 290 S. 210 mm
Verlag/Jahr: VERLAG BARBARA BUDRICH 2014
ISBN: 3-86388-075-7 (3863880757)
Neue ISBN: 978-3-86388-075-0 (9783863880750)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Autorin geht der Frage nach, wie Jugendliche Heteronormativität in sozialisierten und sozialisierenden Praxen re-produzieren. Auf der Grundlage von Gruppendiskussionen und Einzelinterviews zeigt sich, dass sich die Jugendlichen an den immer gleichen, mythenhaften Erzählungen orientieren, die einerseits geschlechtlich-sexuelle Bipolaritäten und Hierarchien re-produzieren, andererseits aber die individuelle Gestaltbarkeit von Geschlechterbeziehungen hervorheben.
Monika Götsch liefert mit "Sozialisation heteronormativen Wissens" einen Überblick über die (sexuelle) Sozialisation von Jugendlichen. Sie prüft auf zweigeschlechtliche und Hetero-Norm.
Socialnet.de, 23.09.2014
Monika Götsch schreibt eine sehr gute Analyse von Prozess und Struktur heteronormativen Wissens(-erwerbs) bei Jugendlichen. [...] Götsch gibt mit ihrer Studie den Jugendlichen eine Stimme und zeigt uns, wie sie als Spiegel der Gesellschaft "Haupterzählungen" reproduzieren, sich jedoch selbstbewusst zu ihnen positionieren.
EfEU-Info-Newsletter, September 2014
Dr. phil. Monika Götsch, Koordinatorin des Promotionskollegs "Leben im transformierten Sozialstaat", FH Köln