![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/61/09/4861099200001n.jpg)
Hanspeter Mössenböck
Kompaktkurs C# 5.0
4., aktualis. u. erw. Aufl. 2014. XIV, 304 S. 24 cm
Verlag/Jahr: DPUNKT 2014
ISBN: 3-86490-227-4 (3864902274)
Neue ISBN: 978-3-86490-227-7 (9783864902277)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
- Zahlreiche Beispiele, über 100 Übungsaufgaben mit Musterlösungen
- für Einsteiger und Umsteiger, z.B. von Java und C++
Das Buch beschreibt in kompakter Form den gesamten Sprachumfang von C sharp, einschließlich der neuen Sprachmerkmale von C sharp 5.0. Es richtet sich an Leser, die bereits Erfahrung mit einer anderen Programmiersprache wie Java oder C++ haben und sich rasch in C sharp einarbeiten wollen, um damit produktiv zu werden. Neben der Sprache C sharp behandelt das Buch auch diverse Anwendungen und Fallstudien im .NET- Framework. Zahlreiche Beispiele sowie weit über 100 Übungsaufgaben mit Musterlösungen machen das Buch sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet.
Hanspeter Mössenböck ist Professor für Informatik an der Universität Linz und Leiter des Instituts für Systemsoftware. Er beschäftigt sich vor allem mit Programmiersprachen, Compilern und System-software. Als ehemaliger Mitarbeiter von Prof. Niklaus Wirth an der ETH Zürich war er Mitglied des Oberon-Teams, in dem ein Pascal-Nachfolger samt innovativem Betriebssystem entwickelt wurde. Ferner ist er Autor des Compiler-Generators Coco/R, der heute weltweit als Public-Domain-Software eingesetzt wird. Neben einem Forschungsaufenthalt bei Sun Microsystems in Kalifornien hatte er Gastprofessuren in Oxford und Budapest inne. Er ist Verfasser der Bücher ¯Sprechen Sie Java?® und ¯Objektorientierte Programmierung in Oberon-2® sowie Mitverfasser der Bücher ¯Die .NET-Tech-nologie® und ¯Ein Compiler-Generator für Mikrocomputer®.