Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Maria Backhouse, Kristina Dietz, Elisa Dunkelberg, Raoul Herrmann, Bernd Hirschl, Thomas Vogelpohl
(Beteiligte)
Biokraftstoffe zwischen Sackgasse und Energiewende
Sozial-ökologische und transnationale Perspektiven
Hrsg. v. Hirschl, Bernd; Dietz, Kristina; Vogelpohl, Thomas u. a.
2014. 272 S. 235 mm
Verlag/Jahr: OEKOM 2014
ISBN: 3-86581-681-9 (3865816819)
Neue ISBN: 978-3-86581-681-8 (9783865816818)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die kontroversen Debatten zum Thema Biokraftstoffe reißen nicht ab. Einst gefeiert als Allheilmittel gegen Klimawandel, Ölabhängigkeit sowie für die Entwicklung ländlicher Regionen, werden potenziell positive Wirkungen der Biokraftstoffe zunehmend infrage gestellt. Dennoch werden Biokraftstoffeweltweit politisch gefördert. Diese widersprüchliche Entwicklung wirft die Frage auf, welche Rolle sie für eine sozial-ökologische Transformation der Energiesysteme (noch) spielen können. Im vorliegenden Buch werden die Folgen und Entwicklungen der Biokraftstoffförderung und -nutzung in und zwischen verschiedenen Weltregionen (Europa, Asien, Afrika, Südamerika), ihre politische Regulierung und diskursive Legitimierung analysiert. Die Beiträge im Buch belegen, dass Biokraftstoffe nie der alleinige Auslöser von Verdrängung, Entwaldung oder Hunger sind. Unter den gegebenen Umständen der transnationalen Verflechtung und mangelnden Regulierung tragen sie jedoch oftmals stärker zu Problemen bei, als dass sie diese entschärfen.
Prof. Dr. Bernd Hirschl ist Leiter des Forschungsfelds "Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz" am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin sowie Professor für "Management regionaler Energieversorgungsstrukturen an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Dr. Kristina Dietz, Politikwissenschaftlerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lateinamerika Institut der FU Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die internationale Klima- und Energiepolitik, Konflikte um Naturressourcen, Raumtheorie, Demokratie, Entwicklung und Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Elisa Dunkelberg ist promovierte Ingenieurin für Technischen Umweltschutz. Sie forscht am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zu den Themen Bioenergie, Energieeffizienz und Umweltbewertung. Elisa Dunkelberg ist promovierte Ingenieurin für Technischen Umweltschutz. Sie forscht am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung zu den Themen Bioenergie, Energ
ieeffizienz und Umweltbewertung. Raoul Herrmann ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Nachhaltige Wirtschafts- und Sozialentwicklung des Deutschen Instituts für Entwicklungszusammenarbeit (DIE) und zudem externer Doktorand am Institut für Umweltökonomik und Welthandel der Leibniz Universität Hannover. Thomas Vogelpohl, Politologe, arbeitet am Institut für ökologische Wirtschaftsfor-schung (IÖW). Sein Schwerpunkt ist die Umwelt-, und Klimapolitikanalyse mit einem Fokus auf erneuerbare Energien. Michael Brüntrup ist Agraringenieur und hat seine Doktorarbeit über in Agrarökonomie geschrieben. Seit 2003 ist er am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), wo er sich allgemein mit Fragen der Agrarpolitik und Ernährungssicherheit in Subsahara-Afrika beschäftigt