Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Luigi Balochi, Reto Müller, Gioacchino Rossini, Gioachino Rossini
(Beteiligte)
Die Reise nach Reims oder Das Hotel zur goldenen Lilie / Il viaggio a Reims
Italienisch-Deutsch
Herausgegeben von Müller, Reto; Text: Balochi, Luigi
2014. 172 S. 190 mm
Verlag/Jahr: LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG 2014
ISBN: 3-86583-876-6 (3865838766)
Neue ISBN: 978-3-86583-876-6 (9783865838766)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Krönungsfeierlichkeiten von 1825 kamen Rossini gerade recht, um seine erste Oper für Frankreich zu präsentieren. So komponierte er als Leiter des Italienischen Theaters nochmals eine italienische Nummernoper, bevor er sich mit einer französischen Opéra auseinandersetzte. Trotz des Publikumserfolges zog er Il viaggio a Reims nach nur drei Aufführungen zurück. Das für die zehn größten Sänger seiner Zeit geschriebene Gelegenheitswerk wurde erst 1984 rekonstruiert und hat seither einen beispiellosen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. In dieser Ausgabe der Reihe Operntexte ist erstmals der vollständige Wortlaut, wie er von Rossini vertont wurde, abgedruckt, übersetzt und kommentiert.
Im Badehotel Zur Goldenen Lilie in Plombières beschließt eine internationale Gesellschaft, nach Reims aufzubrechen, um der Salbung Karls X. zum König von Frankreich beizuwohnen. Die französische Gräfin von Folleville fällt in Ohnmacht, weil ihre Modesachen bei einem Kutschenunglück beschädigt wurden. Der russische Graf von Libenskof und der spanische Admiral Don Alvaro drohen sich wegen der polnischen Marchesa Melibea zu duellieren, doch die harmonischen Klänge der römischen Improvisationskünstlerin Corinna beschwichtigen sie. Diese wird von dem englischen Lord Sidney heimlich geliebt und von dem französischen Schwerenöter Chevalier Belfiore hofiert. Der italienische Gelehrte Don Profondo erstellt ein Inventar aller persönlichen Gegenstände, doch der deutsche Major Baron von Trombonok hat erfahren, dass die
Reise mangels Pferden abgesagt werden muss. Die Besitzerin des Hotels, Madame Cortese, bringt Trost mit einer Einladung nach Paris, wo die Rückkehr des Königs gefeiert werden soll. Die Gesellschaft lässt einstweilen mit ihren Hymnen die königliche Familie in einem Fest vor Ort hochleben.
Reto Müller beschäftigte sich schon während seiner Zeit als Betriebsdisponent bei der Schweizerischen Bundesbahn mit allen Aspekten von Leben und Werk des italienischen Komponisten Gioachino Rossini. Seit 2010 bietet er selbstständig Dienstleistungen rund um Rossini an, darunter die Übersetzung seiner Libretti, u.a. für die Übertitel der Opernaufführungen beim Rossini-Festival in Bad Wildbad. Er ist Geschäftsführender Vorsitzender der Deutschen Rossini Gesellschaft und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Fondazione Rossini in Pesaro.