Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Markus Borbach, Thomas Seifried
(Beteiligte)
Schutzrechte und Rechtsschutz in der Mode- und Textilindustrie
Das Praktikerhandbuch über Marken, Designs, Patente und Werbung
Neuausg. 2014. 368 S. 240 mm
Verlag/Jahr: DEUTSCHER FACHVERLAG 2014
ISBN: 3-86641-297-5 (3866412975)
Neue ISBN: 978-3-86641-297-2 (9783866412972)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Marken, Designs und Patente stellen in der Textil- und Modeindustrie wesentliche Vermögenswerte dar. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die rechtlichen Rahmenbedingungen im gewerblichen Rechtsschutz zu kennen.
Das Rechtshandbuch gibt dem Juristen wie dem Nichtjuristen einen wertvollen Praxisleitfaden an die Hand, in dem die einzelnen deutschen und europäischen gewerblichen Schutzrechte - Marken, Unternehmenskennzeichen, Designs/Geschmacksmuster, Patente und Gebrauchsmuster - und das mode- und textilrelevante Werberecht in leicht verständlicher Sprache anhand der neuesten Rechtsprechung dargestellt werden. Für die Mode- und Textilindustrie wichtige Rechtsfragen beispielsweise zu den ungeschriebenen Voraussetzungen einer Markenrechtsverletzung oder zur Kennzeichnung "Made in Germany" werden ausführlich erläutert.
Die Autoren sind als rechtliche Praktiker seit vielen Jahren in Frankfurt am Main im gewerblichen Rechtsschutz für Unternehmen und Industrieverbände der Textil- und Modeindustrie tätig.
Thomas Seifried ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und war Geschäftsführer eines Industrieverbands für den Schutz textiler Muster und Modelle. Seit vielen Jahren zählen namhafte Unternehmen und Verbände der Textil- und Modeindustrie zu seinen Mandanten.
Dr. Markus Borbach ist als Patentanwalt sowohl mit Patentstrategien von großen Konzernen als auch mit den Bedürfnissen kleiner und mittlerer Unternehmen vertraut. Ein Fokus seiner 15-jährigen Tätigkeit im gewerblichen Rechtsschutz ist die Anmeldung europäischer Patente und Einsprüche gegen rechtsfehlerhaft erteilte Patente.