![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/59/47/3559472700001n.jpg)
Martin Geisz
Ethik: Kinderrechte
5.-7. Klasse
1. Aufl. 2014. 56 S. m. Abb. 300 mm
Verlag/Jahr: BVK BUCH VERLAG KEMPEN 2014
ISBN: 3-86740-458-5 (3867404585)
Neue ISBN: 978-3-86740-458-7 (9783867404587)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Welche Kinderrechte gibt es? Wie viel und wann dürfen Kinder arbeiten? Und was kann jeder einzelne für die Einhaltung dieser Rechte tun? / Mit dem vorliegenden Heft können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern diese und viele weitere Fragen bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei zu eigenständigem Arbeiten angeleitet. Sie sollen lernen, Geschehnisse kritisch zu hinterfragen, über ihre Ansichten zu diskutieren und für ihre eigenen Rechte einzustehen. Durch Gruppenarbeiten, Rollenspiele u. v. m. wird die soziale Kompetenz der Jugendlichen geschult und gefestigt.
Martin Geisz (Jahrgang 1948) unterrichtet an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf die Fächer "Politik und Wirtschaft" sowie "Philosophie/Ethik". Er arbeitet im Hessischen Amt für Lehrerbildung beim Hessischen Bildungsserver, schwerpunktmäßig zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens (www.bildung.hessen.de/globales-lernen). Er hat am von der Kultusministerkonferenz verabschiedeten "Orientierungsrahmen Globale Entwicklung" mitgearbeitet. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema "Globales Lernen" und zur Arbeit mit Neuen Medien im Unterricht (u. a. Praxisbuch "Globales Lernen", Brandes-Apsel Verlag 2002. Lernzirkel "Indien", Lernzirkel "Afrika", Lernzirkel "Lateinamerika", "Die Welt ist nicht in Ordnung". "Weltweite Ungerechtigkeiten als ethische Herausforderung", in: Brot für die Welt, Welthungerhilfe, Misereor, Kindernothilfe. Welthaus Bielefeld (Hg.): "Entwicklung anders lernen." Peter Hammer Verlag 2009).