Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Siegfried Frech, Olaf Groh-Samberg, Sarah Klemm
(Beteiligte)
Armut in Wohlstandsgesellschaften
Herausgegeben von Frech, Siegfried; Groh-Samberg, Olaf; Mitarbeit: Klemm, Sarah
2014. 224 S. 11.5 x 18.7 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2014
ISBN: 3-89974-898-0 (3899748980)
Neue ISBN: 978-3-89974-898-7 (9783899748987)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
War die Armutsforschung lange Zeit nur ein Themenfeld der Randgruppenforschung, ist Armut längst zum zentralen Thema der Sozialstruktur- und Ungleichheitsforschung geworden. Es hat den Anschein, dass sich Armut immer mehr in unserer Gesellschaft verfestigt. Gleichzeitig steigen Gehälter und Tantiemen in Vorstandsetagen und die immens ungleiche Verteilung des Geld-, Immobilien- und Produktivvermögens nimmt zu. Hinzu kommt ein tief gespaltener Arbeitsmarkt. Längst nicht alle Beschäftigten profitieren von der wirtschaftlichen Prosperität, der Niedriglohnsektor wächst weiter, prekäre Beschäftigungsverhältnisse nehmen zu.
Genau diese Entwicklung lässt die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit lauter werden und wird mit unterschiedlichem Fokus von den Autorinnen und Autoren diskutiert. Ein lesenswerter Band, der die kontroversen Positionen des Armutsdiskurses aufgreift.
Siegfried Frech, Olaf Groh-Samberg
Einführung: Armut
Stefan Hradil
Anmerkungen zum Armutsdiskurs
Ernst-Ulrich Huster
Armut und Reichtum - Öffentliche Wahrnehmung und wissenschaftliche Analyse 1945 bis heute
Klaus Dörre
Diskriminierende Prekarität - ein neuer Typus unsicherer Arbeits- und Lebensformen
Martin Karlsson, Sarah Okoampah
Zum Zusammenhang von Armut und Gesundheit
Christoph Butterwegge
Kinderarmut in Deutschland
Claudia Vogel, Harald Künemund
Armut im Alter
Anna Eckert, Andreas Willisch
Wege der Selbsthilfe im prekären Alltag
Olaf Groh-Samberg
Die Verfestigung der Armut
Roland Verwiebe
Armut in Europa - Armutskonzepte und empirische Strukturdaten
Michael Opielka
Quo vadis, Sozialpolitik?
Abstracts
Autorinnen und Autoren