![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/53/56/4853560300001n.jpg)
Peter Hilbert
Dresdner Brücken
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
1.Aufl. 2014. 152 S. 163 Abb. 26 cm
Verlag/Jahr: EDITION SÄCHSISCHE ZEITUNG 2014
ISBN: 3-943444-39-2 (3943444392)
Neue ISBN: 978-3-943444-39-1 (9783943444391)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Dresden überspannen 315 Brücken Flüsse, Bäche und Gräben. Sie haben eine Tradition bis ins 11. Jahrhundert, als die erste hölzerne Elbebrücke errichtet wurde. Die größten Brücken stehen heute an Elbe, Weißeritz, Prießnitz und Lockwitzbach. Einige führen über Straßenzüge und Eisenbahnstrecken.
In diesem Buch werden die 15 bedeutendsten Bauwerke vorgestellt. Der Autor Peter Hilbert schildert ihre Geschichte und zeigt in vielen kleinen Episoden die Besonderheiten und Probleme, die hinter dem Bau und der Instandhaltung dieser technischen Meisterleistungen stehen.
Peter Hilbert, geboren 1958, wuchs in Dresden auf und wohnt heute in Pirna. Der gelernte Diesellokschlosser und Kfz-Ingenieur schloss 1994 ein Studium als Diplom-Journalist ab. Seitdem war er bei der Sächsischen Zeitung in mehreren Lokalredaktionen tätig, seit 2008 als Leiter der Dresdner SZ-Stadtteilredaktion Stadtrundschau. Seine Spezialgebiete sind Bau und Verkehr. I