![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/46/21/01/4621012000001n.jpg)
Britta March
Autobiografisches Reflektieren
2014. 84 S. 210 mm
Verlag/Jahr: BEHR´S VERLAG 2014
ISBN: 3-9546814-4-7 (3954681447)
Neue ISBN: 978-3-9546814-4-0 (9783954681440)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Wahrscheinlichkeit, alt oder gar hochbetagt zu werden, ist in unserer Gesellschaft sehr hoch. Damit steigt das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Wir wissen, dass das Alter selbst das größte Risiko darstellt, an Demenz zu erkranken, wir wissen aber noch längst nicht, wie und ob eine Demenz jemals verhindert oder gar geheilt werden kann.
Im Sinne eines Präventivgedankens hat sich die Autorin die Frage gestellt, ob es jedem Menschen, der möglicherweise ein hohes Alter erreichen wird, zugute kommen könnte, sich bereits in gesunden, frühen Jahren, systematisch mit seinem Leben zu beschäftigen und seine Biografie aufzuarbeiten.
Die Broschüre "Autobiografisches Reflektieren" beinhaltet einerseits einen systematischen Handlungsansatz, andererseits stellt sie ein fundiertes Plädoyer für die notwendige Langzeitstudie dar.
Aus dem Inhalt von "Autobiografisches Reflektieren":
Autobiographisches Reflektieren: Begriffserklärung, Konkretisierung und Potenziale; Prominente Beispiele für autobiographische Reflexion
Aspekte von Alter, Altern und kritischen Lebensereignissen
Aspekte von Stress und Bewältigung
Empfehlung für ein perspektivisches Forschungsinteresse