Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Thomas Raukamp
Das Google Drive-Buch
Office-Tools & Teamarbeit
2014. 304 S. m. Abb. 150 x 203 mm
Verlag/Jahr: O´REILLY 2014
ISBN: 3-9556182-4-2 (3955618242)
Neue ISBN: 978-3-9556182-4-7 (9783955618247)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Google Drive ist die bekannte Cloudlösung von Google. Neben einem üppigen Onlinespeicher bringt sie das umfangreiche Office-Paket Google Docs mit, das sich in Funktionalität und Umfang mit Microsoft Office & Co. messen lassen kann: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen und, und, und. Die Programme haben nicht nur viele Funktionen an Bord, sie unterstützen auch andere Formate: So können etwa Word- und Excel-Dateien anstandslos nativ bearbeitet werden.
Und wie es sich für ein Kollaborationstool dieses Kalibers gehört, ist die Arbeit im Team ganz komfortabel und einfach, ob zu Hause auf dem PC oder unterwegs auf mobilen Geräten. Chat- und Kommentarfunktionen erleichtern noch die Zusammenarbeit.
Um diese Tools in ihrem gesamten Umfang erschöpfend anwenden zu können, braucht es das passende Buch, das alle Facetten der Produktivitätssuite erklärt. Thomas Raukamp ist Google Drive-Experte. Er beschreibt, wie sich die einzelnen Programme am effektivsten nutzen lassen und wie man wirklich alles aus Googles Kollaborationsgenie herausholt - nicht nur für Einsteiger sondern auch für Profis, die noch mehr Funktionen kennenlernen wollen.
Thomas Raukamp arbeitet seit über 18 Jahren als freiberuflicher Journalist und Autor in den Bereichen IT, Musik, Lifestyle und Sport. Er stand in dieser Zeit mehreren Fachzeitschriften in leitender Position vor - darunter der Apple-Zeitschrift Mac Life sowie dem Recording-Magazin Beat. In Workshops und Vorträgen erarbeitet Thomas Raukamp zusammen mit Ideengebern und Verantwortungsträgern in Unternehmen und Medien neue Ansätze für Produktivität und Kollaboration und informiert Kreative zum Thema Rechtemanagement im digitalen Zeitalter. Sein Arbeitsmotto entspricht seinem Lebensmittelpunkt in Schleswig-Holstein: "rüm hart, kl††r kiming" - "weites Herz, klarer Horizont".