![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/45/69/41/4569413000001n.jpg)
Simon Akstinat, Nora Pester
(Beteiligte)
Jewish Girls in Uniform
Die einzigen weiblichen Wehrpflichtigen der Welt
Mitarbeit: Pester, Nora; Fotos: Akstinat, Simon
2014. 108 S. m. 125 Abb. 154x237 mm
Verlag/Jahr: HENTRICH & HENTRICH 2014
ISBN: 3-9556505-3-7 (3955650537)
Neue ISBN: 978-3-9556505-3-7 (9783955650537)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch einzigartig: Soldatinnen in Israel, dem einzigen Staat der Welt, in dem Frauen im Militär dienen müssen.
Der Fotograf Simon Akstinat porträtiert sie in Kasernen in der Negev-Wüste und auf dem Golan, in der Altstadt von Jerusalem, auf der belebten Fußgängerzone von Tel Aviv oder im heruntergekommenen Busbahnhof. Sie begegnen ihm, seiner Kamera und seinen Fragen aufgeschlossen, ungezwungen, fröhlich und stolz auf ihren Einsatz für ihr Land.
Hinter ihren schönen Gesichtern verbergen sich trotz ihrer Jugend schon interessante Lebensgeschichten. Wir erfahren u.a., warum zwei Auswanderinnen aus Deutschland in Israel Wehrdienst leisten oder wie eine US-Amerikanerin zur Scharfschützenausbilderin wurde.
Akstinats Fotoserie ist keine Kriegsreportage. Sie entzieht sich bewusst eines politischen Standpunktes zum Nahost-Konflikt. Er zeigt echte Frauen in echten Uniformen mit echten Geschichten.
Ankündigung und Interview mit Simon Akstinat auf arte tracks, 19. April 2014 http://www.arte.tv/de/frauen-in-der-israelischen-armee/7840454.html
Simon Akstinat ist Autor, Produzent und Moderator der lokalen Talkshow "Kiezsofa" in Berlin. Er schrieb bereits mehrere Sachbücher und produzierte 2009 das Hörbuch "Marx und Engels intim" mit Harry Rowohlt und Gregor Gysi sowie 2010 "Bibel vs. Koran" mit Roger Willemsen und Serdar Somuncu. 2013 erschien mit "Cycle Love" sein zweiter Bildband als Fotograf.