Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Christina von Braun, Hannah L. Lund, Werner Treß
(Beteiligte)
Jahrbuch - Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Von der jüdischen Aufklärung über die Wissenschaft des Judentums zu den Jüdischen Studien
Herausgegeben von Braun, Christina von; Lund, Hannah L.; Treß, Werner
2014. 208 S. m. 5 Abb. 230 mm
Verlag/Jahr: HENTRICH & HENTRICH 2014
ISBN: 3-9556506-2-6 (3955650626)
Neue ISBN: 978-3-9556506-2-9 (9783955650629)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das 2012 gegründete Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg ist eine Forschungskooperation zur Vernetzung des in Berlin und Brandenburg vorhandenen vielfältigen Angebotes im Bereich der Jüdischen Studien.
Das erste Jahrbuch ist einem zentralen Forschungsschwerpunkt des Zentrums gewidmet, der Wissenschaft des Judentums, von der Gründung der ersten jüdischen Hochschule in Berlin zur wissenschaftlichen Abwehr antisemitischer Vorurteile im 19. Jahrhundert bis zum künstlerischen Berlinbild junger Israelis heute. Die Beiträge spiegeln das Spektrum aktueller Ansätze zur Erforschung jüdischen Lebens, dazu gehören biographische Arbeiten zu vergessenen AkteurInnen deutsch-jüdischer Kulturgeschichte ebenso wie die kritische Reflexion jüdischer Identität und Integrationsdebatten in Literatur und Kunst.
Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Anna-Dorothea Ludewig, Hannah Lotte Lund, Johanna Nanko, Patricia Pientka, Julius H. Schoeps, Ines Sonder, Werner Treß
Christina von Braun, geb. 1944 in Rom, lebte bis 1981 als freie Autorin in Paris. Sie drehte etwa 50 Filmdokumentationen und Fernsehspiele und verfasste zahlreiche Bücher und Aufsätze zu kulturgeschichtlichen Themen. Seit 1994 Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Werner Treß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Moses Mendelssohn Zentrum für europäischjüdische Studien Potsdam und hat sich auf die nationalsozialistischen Bücherverbrennungen spezialisiert.