![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/44/11/12/4411125100001n.jpg)
Manfred Pohl, Manfred Pohl
(Beteiligte)
150 Jahre Dyckerhoff
Ein Unternehmen im Wandel der Zeit
2014. 383 S. 244 mm
Verlag/Jahr: FRANKFURTER ALLGEMEINE BUCH 2014
ISBN: 3-9560104-5-0 (3956010450)
Neue ISBN: 978-3-9560104-5-3 (9783956010453)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
150 Jahre Dyckerhoff bedeuten auch 150 Jahre deutsche Geschichte. Wilhelm Gustav Dyckerhoff gehörte neben den Technikern Werner von Siemens und Alfred Krupp mit zu den Unternehmern, die den deutschen Mittelstand schufen und bis heute den Kern der deutschen Wirtschaft bilden. Der Autor Manfred Pohl widmet sich in diesem Buch der vielschichtigen, erfolgreichen und mitunter schwierigen Familiengeschichte eines der größten deutschen Zementunternehmen. Im Jubiläumsband erfahren Sie daher nicht nur überraschende Details, etwa dass Dyckerhoff achttausend Fässer Portlandzement für das Fundament der 1886 eingeweihten New Yorker Freiheitsstatue beisteuerte, sondern auch Innovatives, nämlich dass Walter Dyckerhoff der Erfinder des Weißzements war und natürlich Aktuelles, dass die Dyckerhoff GmbH heute als 100prozentige Tochter der italienischen Buzzi Unicem zu den 10 weltweit größten Zementherstellern gehört. Die Geschichte Dyckerhoff ist somit ein Spiegel der Geschichte Deutschlands, und zwar von den Anfängen der Industrialisierung bis hin zur Globalisierung. Mit Dyckerhoff die Geschichte Deutschlands hautnah nachempfinden. Für alle, die um die wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Traditionsunternehmen für den Mittelstand in Deutschland wissen.
Manfred Pohl leitete viele Jahre das Historische Institut der Deutschen Bank und führte von 2002 bis 2004 alle Kulturaktivitäten der Deutschen Bank weltweit zusammen. Er ist Initiator und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des im Jahr 2008 gegründeten Frankfurter Zukunftsrates.