![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2014Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/48/37/02/4837028700001n.jpg)
M. C. Hühne
Airline Visual Identity 1945-1975
2014. 436 p. 41 cm
Verlag/Jahr: CALLISTO PUBLISHERS 2014
ISBN: 3-9816550-0-1 (3981655001)
Neue ISBN: 978-3-9816550-0-1 (9783981655001)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Airline Visual Identity 1945 - 1975 bietet einen einzigartigen Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Zeit, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war. Große Designer wie Ivan Chermayeff, Otl Aicher, Massimo Vignelli oder Oscarpreisträger Saul Bass sowie Werbekoryphäen wie Mary Wells Lawrence prägten das Erscheinungsbild der Airlines oft für Jahrzehnte. Das Buch veranschaulicht mit präzise recherchierten Inhalten und umfangreichem Bildmaterial das visuelle Erscheinungsbild der führenden Fluggesellschaften und dokumentiert gleichzeitig den Übergang von traditionellen Designmethoden zu modernen, ganzheitlichen Corporate Identity-Programmen, die von den Airlines vorwiegend in den 1960er Jahren eingeführt wurden. Um eine möglichst authentische Wiedergabe des umfangreichen Bildmaterials zu ermöglichen, wurde mit siebzehn verschiedenen Farben, fünf verschiedenen Lackierungen und zwei verschiedenen Foliendrucktechniken gearbeitet. Das Ergebnis ist eine Publikation, die nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch technisch von höchster Qualität ist.
Airline Visual Identity 1945-17975 bietet einen einzigartigen Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Zeit, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war.
Airline Visual Identity 1945-1975 bietet einen einzigartigen Einblick in Corporate Identity und Werbung einer Zeit, in der Qualität das wichtigste Kriterium für die Wahl einer Fluggesellschaft war. Große Designer wie Ivan Chermayeff, Otl Aicher, Massimo Vignelli oder Oscarpreisträger Saul Bass sowie Werbekoryphäen wie Mary Wells Lawrence prägten das Erscheinungsbild der Airlines oft für Jahrzehnte. Das Buch veranschaulicht mit präzise recherchierten Inhalten und umfangreichem Bildmaterial das visuelle Erscheinungsbild der führenden Fluggesellschaften (Pan Am, TWA, United Airlines, Continental Airlines, American Airlines, Braniff Internationel, Canadian Pacific Airlines, Japan Air Lines, Aeroflot, Swissair, Air France, Lufhansa, British Airways) und dokumentiert gleichzeitig den Übergang von traditionellen Designmethoden zu modernen, ganzheitlichen Corporate Identity-Programmen, die von den Airlines vorwiegend in den 1960er Jahren eingeführt wurden. Um eine möglichst authentische Wiedergabe des umfangreichen Bildmaterials zu ermöglichen, wurde mit siebzehn verschiedenen Farben, fünf verschiedenen Lackierungen und zwei verschiedenen Faliendrucktechniken gearbeitet. Das Ergebnis ist eine Publikation, die nicht nur gestalterisch überzeugt, sondern auch technisch von höchster Qualität ist.