buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Josef H. Reichholf

Ornis


Das Leben der Vögel
3. Aufl. 2015. 272 S. mit 80 Abbildungen in Farbe. 217 mm
Verlag/Jahr: BECK 2015
ISBN: 3-406-66048-7 (3406660487)
Neue ISBN: 978-3-406-66048-1 (9783406660481)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Ornis meint die Vogelwelt, aber auch "die Ornis" selbst, die Ornithologen. Einige wenige, die als Ornis beginnen, schaffen es sogar, ihr Hobby zum Beruf zu machen - wie der Autor. Mit 13 Jahren fing er sein erstes ornithologisches Notizbuch an. Ornis vermittelt seine ungebrochene Begeisterung für die Vögel. Er zeigt darin, was sie sind und warum sie so erfolgreich wurden. Aber auch, wo die Probleme liegen - bei uns und global. Ornis ist ein Buch über Vögel und Menschen und über die Zukunft der Vögel.
Was macht Vögel so faszinierend? Was sie können, das schaffen oder übertreffen wir nur mit aufwändigen technischen Hilfsmitteln. Manche Vögel prunken in schönstem Gefieder, andere singen phantastisch. Viele zieht es in die Großstädte. Die Vögel begeistern uns. Als Amateur-Ornithologen betätigten sich sogar Prominente: Amerikanische Präsidenten und Kaiserliche Hoheiten, aber auch James Bond.
Ornithologen dringen in die letzten unerforschten Winkel der Erde vor. Ein unstillbarer Drang zieht sie hinaus, um wann immer es geht, bei jedem Wetter, Vögel zu beobachten. Sie jagen nach Seltenheiten, üben sich in schwierigsten Ferndiagnosen und wissen oft besser Bescheid über die Vorgänge in der Natur als die dafür zuständigen Behörden. Denn die Vögel zeigen mit ihren Vorkommen, ihrer Häufigkeit und Änderungen in ihren Verbreitungsmustern höchst zuverlässig an, was in unserer Umwelt geschieht.

Vorwort Teil 1 Vögel beobachten

Ornis - eine faszinierende Vielfalt

Wie wird man Ornithologe?

Vögel beobachten und bestimmen,

immer und überall faszinierend

Amseln und Klimaerwärmung

Wintervogelzählungen

Enten auf den Stadtteichen

Das Nisten

Flagge zeigen

Müssen Mischlinge "ausgemerzt" werden?

Prachtkleider der Enten und die Sexuelle Selektion

Die "Säger"

Wasservogelhybride

Abgrenzung von Arten

Erste Vogelgesänge

Wer singt denn da und wie lange

Vogelmonitoring

Vogelzug

Der stumme Frühling

Die ruhige Zeit der Mauser

Konsequenzen der Jagd auf Vögel

Schlafplatzflüge der Stare

Der Erfolg der Kraniche

Das Kommen der Wintervögel

Ausblick Teil 2 Die Natur der Gefiederten

Was macht einen Vogel zum Vogel?

Der Innenbau des Vogelkörpers

Vogeleier

Vogelnester

Die Nestlinge

Brutparasitismus

Sonderfall Tauben

Schnäbel und Beine

Die Verdauung der Vögel

Die Vogelfeder und das Rätsel der Entstehung der Vögel

Der Urvogel und der Ursprung der Vögel

Prachtgefieder

Auffällige Schönheit

Signalwirkung des Prachtkleides

Größenunterschiede

Sehen, hören, riechen

Orientierung der Vögel Teil 3 Lebensweise und Gefährdung der Vögel

Verbreitung der Vögel

Leben miteinander

Regulation von Vogelbeständen

Fischereischädliche Vögel

Vogelschutz

Nachgedanken

Literatur

Bildnachweis

Liste der genannten Vogelarten
Prof. Dr. Josef H. Reichholf ist Zoologe. Als Ornithologe betätigte er sich seit seiner frühen Jugendzeit. Hauptberuflich Ornithologe wurde er 1974 mit der Übernahme der Sektion Ornithologie an der Zoologischen Staatssammlung in München. Die Vogelsammlung in diesem Forschungsmuseum, für die er bis zu seiner Pensionierung 2010 zuständig war, umfasst über 60.000 Vogelbälge von gut zwei Dritteln aller existierenden Vogelarten. Die Bayerische Zoologische Staatssammlung gehört zu den zehn größten zoologischen Museen weltweit. Josef Reichholf wirkte zudem 20 Jahre lang als Generalsekretär der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern, veröffentlichte viele vogelkundliche Arbeiten und lehrte Ornithologie an der Universität München. Er gilt als einer der prominentesten Naturwissenschaftler. Reichholf ist Träger vieler Auszeichnungen und Autor zahlreicher Bestseller, darunter "Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends"(2007).