Klaus Bäumler, Ulrike Grammbitter, Iris Lauterbach
(Beteiligte)
The NSDAP Center in Munich
Ed.: Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München
Mitarbeit: Bäumler, Klaus
2015. 96 p. 43 b/w and 21 col. ill. 200 mm
Verlag/Jahr: DEUTSCHER KUNSTVERLAG 2015
ISBN: 3-422-02400-X (342202400X)
Neue ISBN: 978-3-422-02400-7 (9783422024007)
Das Parteizentrum der NSDAP am Königsplatz in München war das erste repräsentative Bauprojekt der Nationalsozialisten in Deutschland. Nach Plänen von Paul Ludwig Troost entstand bis 1937 ein monumentales Forum der Bürokratie und des Kults. Der klassizistische Platz wurde zum Kultort für die in zwei ¯Ehrentempeln® beigesetzten ¯Märtyrer der Bewegung® und zur Kulisse für die Massenaufmärsche der NSDAP. Während im ¯Verwaltungsbau® unter der Leitung des Reichsschatzmeisters das Parteivermögen kontrolliert und die Kartei der über sieben Millionen Parteimitglieder geführt wurde, diente der ¯Führerbau® Adolf Hitler und seinem Stellvertreter als repräsentativer Amtssitz. 1945 richtete die amerikanische Militärregierung in den ehemaligen Parteibauten den Central Art Collecting Point ein. Von hier aus wurden Werke der nationalsozialistischen Beutekunst an die rechtmäßigen Eigentümer in ganz Europa restituiert. Seit 1947 hat das Zentralinstitut für Kunstgeschichte seinen Sitz im ehemaligen ¯Verwaltungsbau der NSDAP®. Zahlreiche Abbildungen führen die Gebäude am Königsplatz vor Augen, in deren unmittelbarer Nähe in Kürze das NS-Dokumentationszentrum für München errichtet werden soll. Die Publikation fasst die Geschichte des Parteizentrums und die Nutzungen der Gebäude seit dem Anfang der 1930er Jahre bis heute zusammen.The headquarters of the NSDAP on Königsplatz in Munich was the first large-scale building project of the National Socialists in Germany. The monumental forum was completed in 1937 and the classicist square was an ideal venue for National Socialist parades.Iris Lauterbach studierte Kunstgeschichte und Romanistik und promovierte im Jahr 1985. Seit 1991 arbeitet sie in der Forschungsabteilung des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München und lehrt Geschichte der Gartenkunst an der Technischen Universität München. Zu ihren Hauptforschungsgebieten gehören das 18. Jahrhundert in Frankreich und die Geschichte der europäischen Gartenkunst vom 16. bis zum frühen 19. Jahrhundert.