buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Benjamin Sorg

Die zivilrechtliche Haftung im bargeldlosen Zahlungsverkehr


Eine Untersuchung der Umsetzung des zivilrechtlichen Teils der Zahlungsdiensterichtlinie (2007/64/EG) ins deutsche Recht. Diss.
2015. 356 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2015
ISBN: 3-428-14175-X (342814175X)
Neue ISBN: 978-3-428-14175-3 (9783428141753)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Mit dem Werk werden die Ansprüche der am Zahlungsvorgang Beteiligten auf Erstattung, Durchführung und Schadensersatz untersucht: Anhand des zeitlichen Ablaufs eines Zahlungsvorgangs von der auslösenden Handlung bis zu den Möglichkeiten zur Rückgängigmachung werden die gegenseitigen Ansprüche und Gestaltungsrechte untersucht. Insbesondere werden die Widerrufsmöglichkeiten - auch für SEPA-Lastschriften - sowie die beweisrechtlichen Fragen in Missbrauchsfällen erörtert.
Mit dem Werk werden die Ansprüche der am Zahlungsvorgang Beteiligten auf Erstattung, Durchführung und Schadensersatz untersucht: Eingeleitet wird mit den Hintergründen der unionsweit vollharmonisierten Neuregelung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Hierzu werden die politischen Ziele, der Anwendungsbereich und die Grundstruktur der Richtlinie erläutert, die verschiedene zeitliche Phasen eines Zahlungsvorgangs zur Folge hat. Im Rahmen der "Mitteilungsphase" wird die zahlungsauslösende Kommunikation mit den Zahlungsdienstleistern untersucht, um die Wirksamkeitsvoraussetzungen und Widerrufsmöglichkeiten zu erörtern. Die anschließende "Autorisierungsphase" rückt die Erstattungsansprüche der Zahlungsdienstleister nach durchgeführten Transaktionen in den Mittelpunkt. Hier werden insbesondere beweisrechtliche Fragen zur Autorisierung sowie die Besonderheiten bei Lastschriften diskutiert. In der "Ausführungsphase" werden die einzelnen inhaltlichen Pflichten der Zahlungsdienstleister sowie die Ansprüche bei Leistungsstörungen erläutert, ehe sich die "Rückabwicklungsphase" mit dem praxisrelevanten
675x BGB beschäftigt, der besonders für Lastschriften eine Rückerstattung des Zahlungsbetrags ermöglicht. Ausführungen zu allgemeinen Haftungseinschränkungen schließen die Bearbeitung ab.
A. Einführung

B. Vorfragen

I. Intentionen der ZD-RiL: Rechtspolitische Ausgangssituation - Mit der ZD-RiL beabsichtigte Änderungen - Fazit
II. Anwendbarkeit der Neuregelung: Erfasste Dienstleistungen und Ausnahmen: Paragraph 1 Abs. 2 Nr. 1 ZAG: Ein- oder Auszahlungsgeschäft - Paragraph 1 Abs. 2 Nr. 2 ZAG: Zahlungsgeschäfte - Paragraph 1 Abs. 2 Nr. 4 ZAG: Zahlungsauthentifizierungsgeschäft - Paragraph 1 Abs. 2 Nr. 5 ZAG: Das digitalisierte Zahlungsgeschäft - Paragraph 1 Abs. 2 Nr. 6: Finanztransfergeschäft - Verhältnis der einzelnen Varianten des Paragraphen 1 Abs. 2 ZAG zueinander - Paragraph 675c Abs. 2 BGB: Elektronisches Geld - Weitere Bereichsausnahmen des Paragraphen 1 Abs. 10 ZAG
III: Struktur der Neuregelung: Grundgerüst der Neuregelung im BGB - Konsequenz der neuen Struktur: Verschiedene Phasen eines Zahlungsvorgangs - Beteiligte an einem Zahlungsvorgang - Trennung der Rechtsverhältnisse

C. Untersuchung der einzelnen Phasen

I. Mitteilungsphase
II. Autorisierungsphase
III. Ausführungsphase
IV. Rückabwicklungsphase: Paragraph 675x BGB
V. Allgemeine Haftungseinschränkungen

D. Schluss

I. Zusammenfassung der wichtigsten Thesen: Ziel der Neuregelung - Grundstruktur der Neuregelung - "Erteilen eines Zahlungsauftrags" und "Auslösen eines Zahlungsvorgangs" - Beweiserleichterung für Zugang - Ausschlusswirkung der Widerrufsregelung - Unterrichtspflicht bei Ablehnung - Anscheinsbeweis für die Autorisierung - Schadensersatz bei nicht autorisierten Zahlungsvorgängen - Einzugsermächtigungsverfahren - Kundenkennung nach Paragraph 675r BGB - Erstattung bei verspäteter Ausführung - Paragraph 675x
II. Bewertung der Neuregelung

Literatur- und Sachverzeichnis