Neuerscheinungen 2015Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Otl Aicher
analog und digital
schriften zur philosophie des machens
2. Aufl. 2015. 196 S. 4 SW-Abb. 218 mm
Verlag/Jahr: ERNST & SOHN 2015
ISBN: 3-433-03118-5 (3433031185)
Neue ISBN: 978-3-433-03118-6 (9783433031186)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Otl Aicher (1922-1991) war einer der herausragenden Vertreter des modernen Designs. Was er seit den 1950er Jahren, seit seiner Zeit an der von ihm mitbegründeten und heute legendären Ulmer Hochschule für Gestaltung, etwa auf dem Gebiet des Corporate Design, geschaffen hat - erinnert sei hier nur an die Erscheinungsbilder für die Firma Braun, die Lufthansa, das Zweite Deutsche Fernsehen und die Firma ERCO, gehört zu den ganz großen Leistungen der visuellen Kultur unserer Zeit.
Mit einer aktuellen Einführung von Wilhelm Vossenkuhl:
"Ein wesentlicher Aspekt der Arbeiten von Aicher ist deren Verankerung in einer von Denkern wie Ockham, Kant oder Wittgenstein inspirierten "Philosophie des Machens", die die Voraussetzungen und Ziele sowie die Gegenstände und Ansprüche von Gestaltung zum Thema hat. Aichers Schriften zu Fragen des Designs (wobei hier alle Bereiche der visuellen Gestaltung bis hin zur Architektur gemeint sind) liegen in diesem Band in geschlossener Form vor.
Wenn Aicher das Analoge und Konkrete dem Digitalen und Abstrakten vorzieht, tut er dies mit philosophischer Absicht. Er relativiert die Rolle der reinen Vernunft. Er kritisiert den Rationalismus der Moderne als Ergebnis der Vorherrschaft des bloß abstrakten Denkens. Wer das Abstrakte dem Konkreten vorzieht, missversteht nicht nur die wechselseitige Abhängigkeit von Begriff und Anschauung. Er schafft nach Aichers Urteil auch eine falsche Hierarchie, eine Rangordnung, die kulturell verhängnisvoll ist. das digitale, Abstrakte ist nicht höher, größer und wichtiger als das Analoge, Konkrete." W. Vossenkuhl
8 einführung
21 greifen und begreifen
27 erweiterungen des ich
36 das auge, visuelles denken
47 analog und digital
55 universalien und versalien
60 buridan und peirce
63 lesen von partituren
65 ehrendes begräbnis für descartes
75 design und philosophie
94 architektur und erkenntnistheorie
110 der gebrauch als philosophie
134 planung und steuerung
148 entwicklung, ein begriff
152 ein apfel
157 das ganz gewöhnliche
174 lebensform und ideologie
182 kulturen des denkens
192 nachwort
194 nachweise
Digital ist schlechter
Hat er das alles schon vorher gewusst? "Die Welt schrumpft zu Rechenoperationen zusammen", schrieb Otl Aicher vor Jahrzehnten über das heraufziehende digitale Zeitalter, "fast jeder Mensch hat bereits eine zweite Natur, seine Existenz als Größe von Zahlen und Werten." Aicher, der bereits 1984 ein Institut für analoge Studien gründete, befürchtete schlimmes: dass uns nämli8chdie Wechselbeziehung von Denken und Handeln, von Greifen und Begreifen abhanden kommt. Nachlesen kann man das in zwei Essaybänden, die 24 Jahre nach ihrem Erscheinen in Aichers Todesjahr nun als Taschenbücher wiederaufgelegt worden sind. Es lohnt sich, diese Texte über das drohende Digitale, über Wittgenstein, Charles Eames, Äpfel oder die Welt als Entwurf wiede pder überhaupt zum ersten Mal zu lesen, auch wenn einiges inzwischen verstaubt klingen mag: zum Beispiel Aichers Insistieren gegen jedwedes Künstlerische im Design.
Markus Zehentbauer in design report 4/2015
Otl Aicher (1922-1991) war einer der herausragenden Vertreter des modernen Grafikdesigns und genoss große internationale Anerkennung. Er war Mitbegründer der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG). Berühmt sind das von ihm entwickelte Erscheinungsbild der Olympischen Spiele von 1972 in München (Piktogramme) sowie die visuellen Erscheinungsbilder für z. B. die Lufthansa und die Fa. Braun. Seine Arbeiten sind verankert in einer "Philosophie des Machens", inspiriert von Kant und Wittgenstein. Prof. Dr. em. Wilhelm Vossenkuhl war bis 2010 Lehrstuhlinhaber für Philosophie I an der Universität München. Einem breiten Publikum ist er aus den Sendungen BR-alpha des Bildungskanals des Bayrischen Rundfunks und Publikationen auf DVD und CD bekannt.