buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Christian Haberecht

Bildungpolitik als Sozialpolitik


Ein deutsch-britischer Vergleich des Third Way
2015. 344 S. 21,5 cm
Verlag/Jahr: WOCHENSCHAU-VERLAG 2015
ISBN: 3-7344-0141-0 (3734401410)
Neue ISBN: 978-3-7344-0141-1 (9783734401411)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die wohlfahrtsstaatlichen Systeme in Westeuropa haben seit Mitte der 1990er Jahre unter dem neuen Paradigma des Third Way einen grundlegenden Umbau erfahren. Es sollen möglichst alle Individuen in die Lage versetzt werden, ihre soziale Sicherheit über die Teilhabe am Arbeitsmarkt zu realisieren, wozu Bildung und Ausbildung als Zugangsvoraussetzungen unbedingt erforderlich sind. Der Abgleich des rhetorischen Anspruchs des Third Way mit der empirischen Realität ist bereits mehrfach vorgenommen worden. Allerdings hat die Bildungspolitik in diesen Arbeiten regelmäßig nur eine Nebenrolle gespielt. Im vorliegenden Band wird in einem Vergleich der Bundesrepublik Deutschland und des Vereinigten Königreichs untersucht, ob sich die für das Paradigma zentrale Verknüpfung von Bildung und Wohlfahrtsstaatlichkeit empirisch belegen lässt. Verbunden wird die Analyse mit der Frage, wie sich wohlfahrtsstaatlicher Wandel vollzieht und wie er erklärt werden kann, indem mit der empirischen Analyse die Erklärungskraft der bekannten Theorien wohlfahrtsstaatlichen Wandels überprüft wird. Die Studie dient damit auch der Refl exion der bestehenden Praxis und als Grundlage für politisch-praktische Entscheidungen.
1. Einleitung
1.1 Thematische Einführung
1.2 Erkenntnisinteresse und Fragestellungen
1.3 Aufbau der Arbeit

TEIL I: Theoretische und methodische Grundlagen

2. Der Third Way und Bildungspolitik als Sozialpolitik: ein Modernisierungsdiskurs
2.1 Third Way, Sozialinvestitionsstaat und Beschäftigungsfähigkeit
2.2 Bildung und Sozialstaatlichkeit in Europa

3. Wissenschaftliche Verortung und methodisches Vorgehen
3.1 Der sozialwissenschaftliche Vergleich
3.2 Design und Operationalisierung
3.3 Fallauswahl
3.4 Analysezeitraum
3.5 Datengrundlagen und Techniken

4. Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
4.1 Ursprünge der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
4.2 Das dependent variable-Problem
4.3 Die Analyse sozialer Dienstleistungen
4.4 Bildung und vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung
4.5 Konvergenz versus Pfadabhängigkeit
4.5.1 Die Konvergenzthese
4.5.2 Das Konzept der Pfadabhängigkeit
4.5.3 Konvergenz und Pfadabhängigkeit: Syntheseversuche
4.6 Theorien wohlfahrtsstaatlichen Wandels
4.6.1 Sozioökonomischer Funktionalismus
4.6.2 Machtressourcen, Regimes und Parteiendifferenz
4.6.3 Neoinstitutionalistische Theorien
4.6.3.1 Der Rational Choice Institutionalismus
4.6.3.2 Der Soziologische Institutionalismus
4.6.3.3 Der Historische Institutionalismus
4.6.3.4 Die drei Neoinstitutionalismen
4.6.3.5 Der Neoinstitutionalismus in der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung
4.6.3.6 Zusammenfassung und abgeleitete Hypothesen
4.6.4 Die Internationale Hypothese
4.6.5 Theorien wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung im Überblick
4.7 Schlussfolgerungen und Zusammenfassung

TEIL II: Der Wandel von Bildung und Wohlfahrtsstaat

5. Einleitung der Empirie und Ausgangslage
5.1 Genese, Ausgangslage und Rahmenbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland
5.2 Genese, Ausgangslage und Rahmenbedingungen im Vereinigten Königreich

6. Bundesrepublik Deutschland
6.1 Bildungspolitische Anstrengungen
6,2 Inklusion und/oder Wettbewerbsfähigkeit als Leitmotive
6.3 Sozialinvestitionsstrategie und Beschäftigungsfähigkeit
6.4 Lebenslanges Lernen und frühkindliche Bildung
6.5 Rechte und Pflichten der Individuen
6.6 Zusammenfassung und Einordnung

7. Das Vereinigte Königreich
7.1 Bildungspolitische Anstrengungen
7.2 Inklusion und/oder Wettbewerbsfähigkeit als Leitmotive
7.3 Sozialinvestitionsstrategie und Beschäftigungsfähigkeit
7.4 Lebenslanges Lernen und frühkindliche Bildung
7.5 Rechte und Pflichten der Individuen
7.6 Zusammenfassung und Einordnung

8. Gegenüberstellung, Vergleich und Interpretation

TEIL III: Bildung und Wohlfahrtsstaatlichkeit im Lichte der Theorien der Staatstätigkeit

9. Theorietest und Diskussion
9.1 Hypothesentest auf Basis der empirischen Ergebnisse
9.2 Der erklärende Beitrag der Theorien und weitere Thesen

10. Fazit

Abkürzungsverzeichnis

Tabellen- und Abbildungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Danksagung