Neuerscheinungen 2015Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Robert Klein, Olaf Klostermann, Matthias Merz, Joseph W. O´Leary
(Beteiligte)
Praxishandbuch SAP BW
Ihr technisches Handbuch zu SAP BW 7.4. Anleitungen zur Datenmodellierung, zu ETL-Prozessen und zur Administration. Inkl. SAP BW auf SAP HANA
Mitarbeit: Klostermann, Olaf; O´Leary, Joseph W.; Merz, Matthias; Klein, Robert
2015. 663 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 247 mm
Verlag/Jahr: RHEINWERK VERLAG 2015
ISBN: 3-8362-3073-9 (3836230739)
Neue ISBN: 978-3-8362-3073-5 (9783836230735)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Über dieses Buch
Steigen Sie mit diesem Praxishandbuch in die Arbeit mit SAP BW ein! Die Autoren zeigen in ausführlichen Anleitungen Installation, Betrieb und Wartung des Business Warehouse. Sie beginnen mit den technischen Grundlagen und der Architektur von SAP BW und lernen dann alle wichtigen Strukturen kennen. Auch der Import der Daten in SAP BW und die Erstellung von BW Queries kommen nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:
InfoObjects und InfoCubes verwenden
technische Grundlagen von SAP BW
InfoProvider und CompositeProvider einsetzen
mit Analyseberechtigungen arbeiten
Information Lifecycle Management
Transformationen verwenden
BW Queries anlegen
Layable Scalable Architecture und LSA++
SAP HANA
kundenspezifische Anpassungen
Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Einleitung ... 17
Grundlagen von SAP BW und SAP HANA ... 23
1. Systemlandschaft und -architektur ... 25
1.1 ... BW-Systemlandschaft ... 25
1.2 ... Architektur eines BW-Systems ... 28
1.3 ... Architektur eines HANA-Systems ... 40
1.4 ... IDoc, ALE, RFC und Co. ... 49
2. Daten in SAP BW modellieren ... 53
2.1 ... Implementieren einer LSA-Strategie ... 54
2.2 ... Von der LSA zur LSA++ ... 64
2.3 ... Agile BI ... 76
3. SAP BW auf SAP HANA ... 81
3.1 ... Nutzung neuer InfoProvider in der LSA++ ... 82
3.2 ... Open ODS Layer ... 93
3.3 ... SAP-HANA-Informationsmodelle ... 102
3.4 ... Integration von SAP-HANA-Informationsmodellen in SAP BW ... 111
3.5 ... Mixed Scenarios ... 124
3.6 ... SAP-HANA-Analyseprozess ... 137
3.7 ... BW Workspaces ... 143
3.8 ... Weitere SAP-HANA-spezifische Besonderheiten ... 154
Daten modellieren ... 159
4. InfoObjects und Stammdaten anlegen ... 161
4.1 ... Typen von InfoObjects ... 162
4.2 ... Merkmale anlegen ... 163
4.3 ... Hierarchien anlegen ... 167
4.4 ... Kennzahlen anlegen ... 172
5. DataStore-Objekte erstellen und konfigurieren ... 175
5.1 ... Typen von DataStore-Objekten ... 175
5.2 ... DataStore-Objekte anlegen ... 178
5.3 ... DataStore-Objekte ändern ... 184
5.4 ... Daten in DataStore-Objekten löschen ... 188
5.5 ... Advanced DataStore-Objekt anlegen ... 191
6. InfoCubes erstellen und konfigurieren ... 197
6.1 ... Typen von InfoCubes ... 197
6.2 ... InfoCubes anlegen ... 201
6.3 ... InfoCubes ändern ... 205
6.4 ... Daten in InfoCubes löschen ... 210
7. Semantisch partitionierte Objekte entwickeln ... 215
7.1 ... Semantisch partitionierte Objekte anlegen ... 216
7.2 ... Semantisch partitionierte Objekte ändern ... 224
8. InfoProvider ohne eigene Datenhaltung ... 229
8.1 ... InfoSet anlegen ... 230
8.2 ... MultiProvider anlegen ... 238
8.3 ... HybridProvider anlegen ... 248
8.4 ... VirtualProvider anlegen ... 250
8.5 ... TransientProvider anlegen ... 255
8.6 ... BW Queries als InfoProvider verwenden ... 258
9. CompositeProvider ... 265
9.1 ... CompositeProvider in BW-auf-HANA anlegen ... 265
9.2 ... CompositeProvider im Wizard anlegen ... 266
9.3 ... CompositeProvider im Editor bearbeiten ... 270
9.4 ... Weitere beteiligte InfoProvider hinzufügen ... 276
9.5 ... Eigenschaften eines CompositeProviders ... 282
9.6 ... Änderung verwendeter Objekte ... 286
9.7 ... CompositeProvider in der Transaktion RSA1 ... 287
9.8 ... CompositeProvider in der BW Integrierten Planung ... 288
Lade- und Transformationsvorgänge ... 291
10. Datenextraktion nutzen ... 293
10.1 ... Service-API und Delta-Queue ... 295
10.2 ... DataSources ... 311
10.3 ... Logistik-Extraktion ... 335
10.4 ... Generische Extraktion ... 352
10.5 ... Daten aus dem Datei-Quellsystem extrahieren ... 352
10.6 ... InfoPackages ... 355
10.7 ... Daten aus einem DataStore-Objekt in einen InfoCube laden ... 358
10.8 ... Datentransferprozesse anlegen ... 358
10.9 ... Operational Data Provisioning nutzen ... 369
11. Transformationen verwenden ... 373
11.1 ... Aufbau einer Transformation ... 373
11.2 ... Funktionale Datenmodellierung einer Transformation ... 401
11.3 ... Transformationen anlegen ... 418
11.4 ... Expertenroutinen anlegen ... 423
11.5 ... Technische Besonderheiten bei Transformationen ... 425
11.6 ... InfoSources im Datenfluss verwenden ... 426
11.7 ... Datentransferprozesse einer Transformation ... 427
11.8 ... Transformationen debuggen ... 428
11.9 ... Wichtige Tipps für Transformationen in Kürze ... 430
12. Prozessketten ... 431
12.1 ... Prozesstypen ... 431
12.2 ... Prozessketten anlegen ... 441
12.3 ... Automatische Benachrichtigungen einrichten ... 448
12.4 ... Technische Einstellungen ... 455
12.5 ... Prozesskettenläufe überwachen ... 465
Weitere Themen ... 471
13. BW Que