buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Christoph Wulf

Bilder des Menschen


Imaginäre und performative Grundlagen der Kultur
Aufl. 2015. 270 S. Klebebindung, 7 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2015
ISBN: 3-8376-2949-X (383762949X)
Neue ISBN: 978-3-8376-2949-1 (9783837629491)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Welche Rolle spielen Bilder, Imagination und Imaginäres für unser Verständnis der Welt, der anderen Menschen und der menschlichen Subjektivität? Welche Bedeutung haben sie für das Alltagsleben, die Literatur und die Künste? Christoph Wulf zeigt: Prozesse der Imagination und des Imaginären tragen dazu bei, den Menschen, seine Gesellschaften und Kulturen zu gestalten. Sie sind eng mit den Praktiken des Körpers und mit seiner Performativität verwoben. Unter Bezug auf Spiel, Ritual und Geste sowie auf Familie und Familienglück wird deutlich: In mimetischen Prozessen, d.h. durch kreative Nachahmung, werden soziale und kulturelle Praktiken gelernt, bewahrt und verändert - und als Bilder Teil des individuellen und kollektiven Imaginären.
"Die Monografie zeichnet sich durch hohen Informations- und Detailreichtum aus. Sie liefert einen umfassenden Einblick in das weite Spektrum der Bildarten und in die Wirkungsweise der lmagination." Denise Friedauer, Der pädagogische Blick, 1 (2015) "Wulf stellt das interessante Thema ausführlich dar und unterteilt die Komplexität der Bilderwelt in sinnvolle Kapitel." Vera Kleinken, Philtrat, 108/5 (2015) "Das Buch [ist] in jedem Falle lesenswert. ´Kultur ist´, so hat es Hilmar Hoffmann in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts formuliert, ´wie der ganze Mensch lebt´, das Buch von Christoph Wulf führt auf vielschichtige Art vor, was damit gemeint sein kann." Christoph Lutz-Scheurle, www.theaterforschung.de, 21.04.2015
Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Historische Anthropologie, Pädagogische Anthropologie, Interkulturelle Bildung, Mimesis- und Imaginationsforschung, Performativitäts- und Ritualforschung, ästhetische und interkulturelle Erziehung. Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren u.a.: Stanford University, The University of Tokyo, The Kyoto University, Intitut Universitaire de France, Université de Paris: Nanterre, Saint Denis, Denis Diderot, Universiteit van Amsterdam, Stockholms Universitet, University of London, Fondazione San Carlo in Modena.