buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Catharina Blänsdorf

Studien zur Farbfassung von Figuren der Terrakottaarmee und aus anderen Beigabengruben der Grabanlage des Ersten Chinesi


2015. 758 S. zahlr. meist farb. Abb. 30 cm
Verlag/Jahr: SIEGL´S FACHBUCHHANDLUNG 2015
ISBN: 3-935643-64-0 (3935643640)
Neue ISBN: 978-3-935643-64-1 (9783935643641)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Die riesige Grabanlage des ersten chinesischen Kaisers Qin Shihuang (259-210 V. Chr.) erlangte 1974 durch die zufällige Entdeckung der Terrakottaarmee weltweite Berühmtheit. Das Bild der lebensgroßen Figuren wird heute von der grauen Terrakotta bestimmt. Sie waren ursprünglich jedoch prachtvoll bemalt.
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen die Untersuchungen der Farbfassungen ausgewählter Figuren. Darüber hinaus werden die Gestalt des Ersten Kaisers und seine Grabanlage vorgestellt. Das Grab und seine Ausstattung werden in den antiken chinesischen Grabkultes eingeordnet, besonders in die Tradition der als Grabbeigaben geschaffenen "Grabfiguren", zu denen auch die Terrakottakrieger zählen. Ein Vergleich ihrer Bekleidung mit antiken Fundstücken und Textilien zeigt, dass bei Modellierung und Farbfassung ein hohes Maß an Realismus angestrebt und mit großem künstlerischen Können umgesetzt wurde.
Blänsdorf, Catharina
Seit der Diplomarbeit im Fachbereich Gemälde, Skulptur und Wandmalerei an der Höheren Fachschule für Gestaltung Bern (heute Hochschule der Künste) zum Thema ,,Blaue Farblacke" beschäftigt sich Catharina Blänsdorf mit Fragen von Skulpturenpolychromie. 1998 bis 2013 war sie Mitarbeiterin in vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierten Forschungsprojekten zum Kulturgüterschutz in der VR China. Die in diesem Rahmen durchgeführten Untersuchungen zur Konservierung der Farbfassung der Figuren der Terrakottaarmee mündeten in die vorliegende Studie. Ein weiterer Schwerpunkt waren 2007 bis 2013 die Untersuchung und Konservierung der polychromen Lehmfiguren im Tempel Shuilu´an bei Xi´an. Darüber hinaus war sie an weiteren Untersuchungen antiker Skulpturenpolychromien beteiligt, so besonders an Fragmenten der Farbfassungen der Großen Buddhas von Bamiyan. Seit 2013 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnolo
gie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München.