Neuerscheinungen 2015Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Elise Clement, Tilla Fuchs, Eugen Helmlé, Georges Perec, Ralph Schock
(Beteiligte)
"Cher Georges" "cher Eugen", m. 1 Audio-CD
Die Korrespondenz zwischen Georges Perec und Eugen Helmlé (1966-1982)
Herausgegeben von Schock, Ralph; Übersetzung: Clement, Elise; Fuchs, Tilla
2015. 416 S. 192 mm
Verlag/Jahr: CONTE 2015
ISBN: 3-9560203-3-2 (3956020332)
Neue ISBN: 978-3-9560203-3-9 (9783956020339)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der saarländische Übersetzer Eugen Helmlé bekam 1965 den Auftrag, den spektakulären Debütroman "Die Dinge" des Pariser Autors Georges Perec ins Deutsche zu übertragen. Aus einer Nachfrage wegen einer unklaren Vokabel entstand über die Jahre ein intensiver Briefwechsel zwischen zwei Männern, die die Lust an Sprache und Literatur über die Landesgrenzen hinweg verband. Helmlé besuchte Perec in Paris, Perec Helmlé in Sulzbach. Perec offenbarte seinem Übersetzer viele in seinem Werk verwobene Inspirationen und Anspielungen, Helmlé ließ ihn an seiner Arbeit an den Grenzen der Sprache teilhaben. Elise Clement und Tilla Fuchs wurde Zugang zu den Briefen gewährt und durch ihre behutsame Übersetzung offenbart sich dem Leser das Entstehen einer tiefen Freundschaft zweier wichtiger Protagonisten der französischsprachigen Gegenwartsliteratur.
Georges Perec war einer der wichtigsten Vertreter der französischen Nachkriegsliteratur und Filmemacher. Als Sohn polnischer Juden musste Perec als Kind die deutsche Besetzung Frankreichs miterleben. Sein Vater fiel 1940 als Freiwilliger in der französischen Armee, seine Mutter wurde 1943 nach Auschwitz verschleppt. Kurz vor ihrer Verhaftung konnte sie ihren Sohn mit einem Zug des Roten Kreuzes aufs Land schicken und ihm so das Leben retten. 1945 kehrte Perec nach Paris zurück, wo er von einer Tante adoptiert wurde. Sein Studium der Geschichte und Soziologie brach er bald ab, veröffentlichte aber weiterhin Artikel in der "Nouvelle Revue fran‡aise" und "Les Lettres Nouvelles". Im Jahr 1958/59 absolvierte Perec seinen Militärdienst bei den Fallschirmjägern in Pau. 1959 heiratete er Paulette Petras und verdingte sich als Archivar im Krankenhaus Saint-Antoine und am CNRS. 1967 trat Perec der literarischen Bewegung Oulipo bei, die Raymond Queneau ins Leben gerufen hatte. Das Kürzel Oul
ipo steht für "L´ Ouvroir de Littérature Potentielle", d.h. "Werkstatt für Potentielle Literatur". Die Schriftsteller von Oulipo, die aus dem "Collège de Pataphysique", surrealistischen Gruppierungen oder dem Kollektiv "Nicolas Bourbaki" stammten, erlegten ihren Werken bestimmte literarische oder mathematische Zwänge auf, etwa den Verzicht auf bestimmte Buchstaben. Perecs Werk "Anton Voyls Fortgang" kommt so ganz und gar ohne den Buchstaben E aus. In den 70er Jahren begann Perec ebenfalls mit Erfolg Filme zu drehen. Kurz vor seinem 46. Geburtstag starb Georges Perec an Lungenkrebs.
Ralph Schock, geboren 1952, studierte Germanistik und Philosophie und promovierte über Gustav Regler. Seit 1987 arbeitet er als Literaturredakteur beim Saarländischen Rundfunk und ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher, literarischer und journalistischer Publikationen.