buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2015

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Evelyn Kleinert

Identitätserleben bei transsexuellen Menschen


Zwei narrative Interviews und ihre identitätstheoretische Interpretation
2015. 104 S. 22 cm
Verlag/Jahr: DIPLOMICA 2015
ISBN: 3-9585088-7-1 (3958508871)
Neue ISBN: 978-3-9585088-7-3 (9783958508873)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Wenn ein Mensch einen eindeutig weiblichen oder männlichen Körper hat, sich damit aber nicht identifizieren und die entsprechenden Rollenanforderungen nicht erfüllen kann, wird von einer Störung der Geschlechtsidentität gesprochen. Kommt ein dringender Wunsch hinzu, den eigenen Körper mit medizinischer Hilfe an den des anderen Geschlechts anzupassen, ist von Transsexualität oder Transidentität die Rede. Die Methode des narrativen Interviews ermöglicht den Erzählenden, selbst zu entscheiden, von welchen Teilen ihrer Biographie sie berichten wollen.
In dieser Studie werden zwei narrative Interviews mit Betroffenen analysiert, so dass individuelle Erfahrungen mit dem Geschlechtswechsel sichtbar werden. Die beiden Erzählungen lassen zwei Hauptthemen erkennen: Die Interviewten hatten schon immer das Gefühl, anders zu sein und empfinden die Anerkennung ihrer Geschlechtsidentität durch ihre Umwelt als existenzielle Bedingung für ihr Wohlbefinden. Anhand dieser Kernthemen wird ein theoretisches Feld eröffnet, welches sich ausgehend von allgemeinen Thesen der Sozialisationstheorie den Überlegungen E. H. Eriksons zuwendet und die Theorien G. H. Meads und E. Goffmans einbezieht.
Dr. rer. med. Evelyn Kleinert studierte Soziologie und Soziale Verhaltenswissenschaften (M.A.). Anschließend arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Leipzig in verschiedenen Forschungsprojekten (u.a. zu psychoonkologischen Themen, Kinderwunsch-Motiven nicht-heterosexueller Menschen und zu interkulturellen Teams im Krankenhaus) sowie in der Lehre (u.a. Ausbildung von Schauspielpatient_innen und studentischen Tutor_innen; Kurse in ärztlicher Gesprächsführung für Medizinstudierende; Vorlesungen und Seminare zum Thema "Geschlecht und Gesundheit"). Sie promovierte im Fachbereich Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie. Für ihr Forschungsinteresse an sozialen Minoritäten bedient sie sich sowohl qualitativer als auch quantitativer Methoden.