buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Karl Kreuser, Thomas Robrecht (Beteiligte)

Wo liegt das Problem?


So machen Sie Ihr Team in 3 Stunden wieder arbeitsfähig
2016. 279 S. 24 cm
Verlag/Jahr: METZNER (WOLFGANG) 2016
ISBN: 3-943951-62-6 (3943951626)
Neue ISBN: 978-3-943951-62-2 (9783943951622)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Der "rote Faden" des Buches fokussiert die Thematik "Auftragsklärung". Mit den dargestellten Methoden und Fallbeispielen bekommen Führungskräfte, Berater oder Mediatoren innerhalb von drei Stunden einen aktuellen Status Quo: Wie kann die Arbeitsfähigkeit bei Teamkonflikten schnell und nachhaltig wieder hergestellt werden?
- Einmaliges Leistungsversprechen
- Das Buch demonstriert, wie eine Auftragsklärung auf mehreren Ebenen (Führungskraft, Teammitglieder) funktioniert und wo Stolperstellen lauern
- Mit neuen praxiserprobten Methoden der Prozessbegleitung von Teams in Konflikten
Inhalt

Vorwort 9

1. Einführung 15

1.1 Irritationen der Praxis 15
1.2 Grundlagen der Prozessberatung 18
1.3 Ein gewagtes Leistungsversprechen 23
1.4 Konsequent anders 25

2. Unternehmen und Beratung 29
2.1 Unternehmen 30
2.2 Führung und Management 33
2.3 Konfliktverständnis 38
2.3.1 Konflikt in Form einer Lösung 40
2.3.2 Konflikt in Form eines Problems 41
2.3.3 Konflikt in Form einer Symbiose 41
2.3.4 Das Interventionsmodell 44
2.3.5 Verantwortung für Konflikte 45
2.3.6 Anlässe für Mediation in Unternehmen 47
2.4 Veränderungsbereitschaft 48
2.5 Funktions- und Rollenklarheit 51
2.5.1 Professionelles Rollenverständnis 52
2.5.2 Klarheit in der Beraterinnenrolle 54
2.5.3 Erfolg von Beratungsdienstleistung 55
2.5.4 Klarheit in der Führungsrolle 57
2.5.5 Konfliktverschärfung durch Führungshandeln 57
2.5.6 Erfolgsfaktor Selbstreflexion 61
2.6 Beratungslogiken 62
2.6.1 Notwendigkeit der Situationsanalyse 62
2.6.2 Interventionsrichtungen 66
2.6.3 Logiken der Prozessberatung 68
Prozesslogik "Verständnis fördern" 68
Prozesslogik "Akzeptanz fördern" 70
Phasenmodell der Ergebnisfokussierten Klärung 74
1. Phase: Auftragsklärung 74
2. Phase: Arbeitsgrundlage schaffen 74
3. Phase: Situation erfassen 75
4. Phase: Lösungen entwickeln 76
5. Phase: Umsetzung bewerten 76
2.7 Zeitoptimierte Klärungsprozesse 77
2.7.1 Handlungsgrundlagen 78
2.7.2 Bedingungen für zeitoptimierte Klärungsprozesse 80
2.8 Das erste Rendezvous von Beraterin und Auftraggeberin 81
2.9 Anschlussfähigkeit von Beratungshandeln 82
2.9.1 Spannungsfeld zwischen "fremd" und "bekannt" 83
2.9.2 Spannungsfeld zwischen "sinnvoll" und "machbar" 84

3. Praxis der Ergebnisfokussierten Klärung 87
3.1 Stärkung der Führungskraft 87
3.1.1 Kurzcheck zur formal-sozialen Balance 87
Allgemeiner Hinweis zu den Auswertungsergebnissen 92
3.1.2 Umgang mit Kritik 92
3.1.3 Wenn zwei sich streiten, was macht dann der Chef? 93
3.2 Auftragsklärung 95
3.2.1 Kontakt und Vertrauensaufbau 97
a) Die Schilderung der Situation durch den Auftraggeber 97
b) Die Schilderung bisheriger Veränderungsversuche 98
c) Die Kriterien für ein gutes Ergebnis 98
Hinweise zur Ermittlung der Erfolgskriterien des Auftraggebers 99
3.2.2 Prüfung der Stimmigkeit des Führungshandelns 100
d) Alternative vorhanden 100
e) Alternative transparent 101
f) Reflexionsbereitschaft 101
3.2.3 Entscheidung 102
3.2.4 Transfer 103
3.3 Coaching der Führungskraft 104
3.3.1 Die Hinführung zum Coachingvorschlag 105
3.3.2 Das Coaching 106
1) Benennung von negativen Führungseigenschaften 108
2) Suche nach dem positiven Gegenwert 108
3) Ableitung von Handlungsalternativen 109
4) Bezug zur aktuellen Situation herstellen 109
5) Konkrete Maßnahmen planen 110
3.4 Ergebnisfokussierte Klärung für Berater 110
3.4.1 Ziel und Einsatzmöglichkeit 111
3.4.2 Struktur 111
3.4.3 Auftragsklärung 116
Das schriftliche Angebot mit dem Leistungsversprechen 119
Einladung zur zeitoptimierten Klärung 121
3.4.4 Arbeitsgrundlage schaffen (Block A) 123
1. Schritt: Plan und Rahmen 126
2. Schritt: Standpunkte 127
3. Schritt: Entscheidung 128
3.4.5 Situation erfassen (Block B) 129
4. Schritt: Belastungen 131
5. Schritt: Wünsche 135
6. Schritt: Hürden 136
3.4.6 Lösungen entwickeln (Block C) 138
7. Schritt: Gegenmaßnahmen 138
8. Schritt: Handlungen 144
8a: Handlungsangebote machen 145
8b: Handlungswünsche benennen 146
8c: Handlungsplan erstellen 147
9. Schritt: Abschluss 152
3.4.7 Ergebnisdarstellung für die Führungskraft 154
3.4.8 Erfolgsfeststellung 155
Die Struktur 156
Die Umsetzung 157
Rückgabe der Prozesssteuerung an die Führungskraft 160
3.4.9 Hinweise zur Klärung zwischen zwei Personen 161
3.4.10 Hinweise zum präventiven Einsatz 162
3.4.11 Hinweise zu Beraterfähigkeiten 163
3.5 Zeitoptimierte Klärung für Führungskräfte 164
1. Tragfähiges Vertrauensverhältnis 164
2. Sicherheit in der Führungsrolle 164
3. Fördern u