buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2016

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Peter Christoffersen, Barbara Johr (Beteiligte)

Stolpersteine in Bremen - Biografische Spurensuche. Ostertor, Östliche Vorstadt


Ostertor - Steintor - Hulsberg - Fesenfeld - Peterswerder
Herausgegeben von Christoffersen, Peter, Johr, Barbara
1. Aufl. 2016. 228 S. 24 cm
Verlag/Jahr: SUJET VERLAG 2016
ISBN: 3-944201-58-2 (3944201582)
Neue ISBN: 978-3-944201-58-0 (9783944201580)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


"In Bremen sind annähernd 1.500 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden; die Zahl der deportierten, verfolgten oder in ""Schutzhaft"" genommenen Menschen liegt um ein Vielfaches höher. Über 1.000 jüdische Bürger mussten emigrieren. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die NS-Opfer, indem er in vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Stolpersteine - Gedenktafeln aus Messing - in den Bürgersteig einlässt, in Deutschland und in Europa.
In Bremen wurden zwischen 2004 und 2014 über 600 Stolpersteine verlegt. Den minimalen Lebensdaten auf den Stolpersteinen ging eine umfangreiche biografische Spurensuche voraus. Das Projekt Stolpersteine Bremen wird alle Biografien in mehreren Bänden, nach Stadt- und Ortsteilen geordnet, veröffentlichen. Die Bücher bauen insofern aufeinander auf, als sie neben dem lokalen Schwerpunkt auch unterschiedliche grundlegende Darstellungen zu Bremen in der NS-Zeit enthalten.
Dieser Band (Ostertor - Steintor - Hulsberg - Fesenfeld - Peterswerder) enthält neben den biografischen Abrissen Beiträge zur Geschichte und ihren Spuren. Die Schwerpunktbeiträge befassen sich mit dem Gefangenenhaus Ostertorwache, den jüdischen Betrieben und Freiberuflern, den Geschichten der Häuser und ihrer Bewohner Kohlhökerstraße 6 und Ostertorsteinweg 77 sowie der Professor-Hess-Kinderklinik. Ein Glossar
wichtiger Begriffe und eine Zeitleiste zur NS-Geschichte runden u. a. das Informationsangebot ab.
Dem Buch liegt ein Stadtplan mit eingezeichneten Verlegeorten für eine persönliche Spurensuche zu den Stolpersteinen im Ostertor und der ÖstlichenVorstadt bei. Über ein Nummernsystem sind die jeweiligen biografischen Portraits im Buch auffindbar und ermöglichen vor Ort, sich den historischen Hintergrund zu erschließen."
In Bremen sind annähernd 1.500 Menschen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft geworden; die Zahl der deportierten, verfolgten oder in ""Schutzhaft" genommenen Menschen liegt um ein Vielfaches höher. Über 1.000 jüdische Bürger mussten emigrieren. Der Künstler Gunter Demnig erinnert an die NS-Opfer, indem er in vor ihrem letzten selbst gewählten Wohnort Stolpersteine - Gedenktafeln aus Messing - in den Bürgersteig einlässt, in Deutschland und in Europa.
In Bremen wurden zwischen 2004 und 2014 über 600 Stolpersteine verlegt. Den minimalen Lebensdaten auf den Stolpersteinen ging eine umfangreiche biografische Spurensuche voraus. Das Projekt Stolpersteine Bremen wird alle Biografien in mehreren Bänden, nach Stadt- und Ortsteilen geordnet, veröffentlichen. Die Bücher bauen insofern aufeinander auf, als sie neben dem lokalen Schwerpunkt auch unterschiedliche grundlegende Darstellungen zu Bremen in der NS-Zeit enthalten.
Dieser Band (Ostertor - Steintor - Hulsberg - Fesenfeld - Peterswerder) enthält neben den biografischen Abrissen Beiträge zur Geschichte und ihren Spuren. Die Schwerpunktbeiträge befassen sich mit dem Gefangenenhaus Ostertorwache, den jüdischen Betrieben und Freiberuflern, den Geschichten der Häuser und ihrer Bewohner Kohlhökerstraße 6 und Ostertorsteinweg 77 sowie der Professor-Hess-Kinderklinik. Ein Glossar
wichtiger Begriffe und eine Zeitleiste zur NS-Geschichte runden u. a. das Informationsangebot ab.
Dem Buch liegt ein Stadtplan mit eingezeichneten Verlegeorten für eine persönliche Spurensuche zu den Stolpersteinen im Ostertor und der ÖstlichenVorstadt bei. Über ein Nummernsystem sind die jeweiligen biografischen Portraits im Buch auffindbar und ermöglichen vor Ort, sich den historischen Hintergrund zu erschließen."