Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Hubertus Adam, Daniel Hubert, Susanne Kothe
(Beteiligte)
Encounters and Positions
Architecture in Japan
Herausgegeben von Kothe, Susanne; Adam, Hubertus; Hubert, Daniel
2017. 272 p. 80 b/w and 250 col. ill. 240 mm
Verlag/Jahr: BIRKHÄUSER BERLIN 2017
ISBN: 3-03-560846-6 (3035608466)
Neue ISBN: 978-3-03-560846-5 (9783035608465)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle japanische Architektur, ihre Gestaltungskonzepte sowie ihre vielfältigen Bezüge. Dreizehn Architekten stellen in Interviews und anhand exemplarischer Entwürfe ihre Entwurfsmethodologien vor und geben Einblicke in die Grundlagen und Hintergründe ihres Schaffens; darunter junge Architekten, die aktuell international Bekanntheit erlangt haben, Architekten, die innerhalb der japanischen Architektur eigenständige Haltungen vertreten, sowie die Pritzkerpreisträger Toyo Ito und Fumihiko Maki.Das Buch zeigt, wie sich die Architekten auf Ästhetik, Raumkonzeptionen sowie Tradition in Japan - und ausserhalb - beziehen. Darüber hinaus vermitteln sechs ergänzende Texte Grundlagen und Geschichte der japanischen Architektur.
Now as before, Japanese architecture is very popular in Europe and the western world. This publication provides an overview of its many design concepts and cross-references. Using design examples and interviews, the book presents thirteen current positions.The publication focuses on young architects who take up extremely independent positions within Japanese architecture, as well as on Pritzker Prize winners Toyo Ito and Fumihiko Maki. Six essays by European specialists on Japan provide supplementary insights into the aesthetics and space concepts of Japanese architecture, making cross-references to Japan´s architectural history, and explaining current lines of development. The book thus combines a self-reflective approach with an outsider´s analytical view.
Susanne Kohte, Prof. i. V. an der TH Köln; Hubertus Adam, Architekturkritiker; Daniel Hubert, Dipl.-Ing. Architekt