![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/62/06/52/6206528200001n.jpg)
Christel Benecke
Anpassung der Anreizregulierung zur 3. Periode
Analyse und Bewertung der Änderungsmodelle des Evaluierungsberichtes der Bundesnetzagentur
2017. 172 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2017
ISBN: 3-330-51251-2 (3330512512)
Neue ISBN: 978-3-330-51251-1 (9783330512511)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Diese Publikation analysiert und bewertet die Modelle des Evaluierungsberichtes der Bundesnetzagentur für die dritte Regulierungsperiode (ab 2018/2019) dahingehend, dass eines der Modelle bzw. eine Kombination derer eine Verbesserung der Anreizregulierung darstellt. Verbesserung wird hierbei anhand des Erreichungsgrades der Ziele Versorgungssicherheit, Innovation und Effizienz definiert. Für den Grad der Zielerreichung wird sich einer dreistufigen Skala, von 1: eine Verbesserung des Ziels ist nicht gegeben, 2: eine Verbesserung des Ziels ist ausreichend und 3: eine Verbesserung des Ziels ist angemessen, bedient. Der theoretischen Analyse werden die Einschätzungen von Regulierungsmanagern, welche empirisch durch eine quantitative Umfrage erhoben wurden, gegenübergestellt. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass für die Volkswirtschaft eine Kombination des Modells ARegV 2.0 und der Differenzierung des Modells ARegV 2.0 die größte Verbesserung im Sinne der definierten Zieltrias darstellt. Die befragten Regulierungsmanager befürworten die Umsetzung des Modells des Kapitalkostenabgleichs.
Christel Benecke ist Diplom-Wirtschaftsjuristin (Uni Siegen und Athen, Schwerpunkt Umwelt- und Energiewirtschaftsrecht). Nach dem Studienabschluss in 2010 arbeitet sie bei einem großen Energienetzbetreiber. Im Sommer 2015 schloss sie den berufsbegleitenden Master der europäischen Energiewirtschaft (FH Kufstein) mit ausgezeichnetem Erfolg ab.