Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Navid Djawadi
Formen der Kooperation zwischen Primarstufe und Musikschule
anhand der Beispiele JeKits und ELEMU mit besonderem Augenmerk auf Aspekte des interprofessionellen Teamteachings
2017. 100 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2017
ISBN: 3-330-51359-4 (3330513594)
Neue ISBN: 978-3-330-51359-4 (9783330513594)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Kooperationen zwischen den beiden Institutionen Musikschule und Regelschule bieten die Möglichkeit, die Qualität der musikalischen Ausbildung in Zeiten eines sich wandelnden Bildungssystems zu wahren und potenziell sogar zu verbessern. Darüber hinaus bietet die Präsenz der Musikschule an Regelschulen eine optimale Ausgangssituation, die Interessen des vertiefenden Instrumental- und Gesangsunterrichts zu vertreten. Um den Erfolg eines Kooperationsprojektes zu gewährleisten, gilt es aber einer Vielzahl an Herausforderungen, die in den Unterschieden der beiden Institutionen in Struktur, Unterrichtsform sowie im Qualifikationsprofil der Lehrkräfte liegen, Rechnung zu tragen. Besonders in Teamteachingprojekten, welche die Zusammenarbeit von Musikschul- und Regelschullehrkräften innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers erfordern, ist ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit in Konzeption und Planung erforderlich, um einen tatsächlichen pädagogisch-didaktischen Mehrwert in der Anwesenheit einer zusätzlichen Lehrkraft im Klassenzimmer zu generieren.
Djawadi, NavidNavid Djawadi, 1985 als Sohn von Dr. Asghar Djawadi und Susanne Djawadi in Klosterneuburg geboren, studierte Instrumentalpädagogik an der Universität für Musik und darst. Kunst Wien. Seine Tätigkeit als aktiver Jazzbassist und Instrumentallehrer bietet ihm eine privilegierte Position zur Beobachtung der Musiklandschaft im deutschsprachigen Raum.